Dortmund bekommt HNO-Notfallpraxis Zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt

KVWL richtet zentrale HNO-Notfalldienstpraxis in Dortmund ein
Lesezeit

Wer aufgrund dringender Beschwerden außerhalb der Praxisöffnungszeiten einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt benötigt, kann sich nun an eine dauerhafte wie zentrale Anlaufstelle wenden: Ab dem 1. Februar können Krankenversicherte dann die zentrale HNO-Notfalldienstpraxis im Johannes-Hospital in Dortmund aufsuchen.

Das neue Angebot richtet sich an Patienten aus Dortmund, dem Hochsauerlandkreis, dem Kreis Soest, dem Kreis Unna-Ost/Lünen-Brambauer und Hamm. In diesem Gebiet leisteten die niedergelassenen HNO-Ärzte ihre Bereitschaftsdienste in den eigenen Praxen. Das heißt: Bisher mussten Patienten über die Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes erfragen, welche Praxen am jeweiligen Tag den Notfalldienst übernehmen.

Verbesserte Versorgung

Dr. Prosper Rodewyk, Leiter der Bezirksstelle Dortmund der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), begrüßt daher die Kooperation mit dem Johannes-Hospital: „Auf diese Weise ist es uns gelungen, die Versorgung der Patienten im HNO-Notfalldienst in unserer Region weiter zu verbessern, denn durch die zentrale Notfalldienstpraxis entfällt zukünftig die Suche nach dem diensthabenden Hals-Nasen-Ohren-Arzt“, erklärt Rodewyk. „Bei akuten Notfällen ist zudem die Anbindung an die HNO-Klinik ein großer Vorteil“

Hochansteckender Brechdurchfall: Zahl der Norovirus-Infektionen in Dortmund wieder gestiegen

Dortmunder Arzt verschreibt Cannabis: Komplette Freigabe ist längst überfällig

„Das ist ein Drohszenario“: Dortmunds Ärztesprecher zur Vier-Tage-Woche für Praxen

Dortmunder Arzt verschreibt Schwerkranken Cannabis: „Es sollte weiter eine Droge bleiben“