Beim Champions-League-Finale am vergangenen Samstag sind tausende Menschen auf den Plätzen der Dortmunder Innenstadt zum Public Viewing zusammengekommen. Allein auf dem Hansaplatz befanden sich abends 7.500 Fans. Zusätzlich zur geknickten Stimmung hinterließen die Fans aber auch noch etwas anderes: Joana Menzel von der EDG berichtet von insgesamt 10,5 Tonnen Müll, die auf Hansaplatz, Fredenbaumplatz und Co. zusammengekommen sind.
Reinigungsarbeiten dauern noch an
Der Müll, bestehend aus Kehricht, Abfällen und Wertstoffgemisch, wurde noch in der Nacht von Samstag auf Sonntag bis 8 Uhr morgens von den Mitarbeitenden der EDG zusammengeräumt. Trotz einer Mannschaftsstärke von 27 Mitarbeitenden und 21 Lkw ist die EDG immer noch mit Nacharbeiten beschäftigt. Diese dauern voraussichtlich bis morgen an, so Pressesprecherin Joana Menzel.
Vorbereitungen EM 2024
Einige Spiele der UEFA Europameisterschaft 2024, werden auch in Dortmund stattfinden. Da diese kurz bevor steht, hat die EDG schon einen Plan, die Besucher der EM zur besseren Müllentsorgung zu motivieren. Zum Beispiel sollen Wertstoffinseln aufgestellt werden und zur besseren Sichtbarkeit mit EM-Sprüchen, wie „Versenk ihn“ beklebt werden, erzählt Joana Menzel von der EDG. Es soll außerdem ein „EDG-Euro-Telefon“ geben, welches die Fans bei akuten „Ab-“ Fällen anrufen können. Sie erreichen es unter der Tel. (0231) 9111 6040.