Wohnungsbrand in Dortmund-Oestrich Polizei äußert sich vorsichtig zur Brandursache

Wohnungsbrand in Oestrich: Polizei äußert sich zur Brandursache
Lesezeit

Glück im Unglück hatte in der Nacht zu Heiligabend ein 72-jähriger Mann: Weil ein Pizzabote gegen 0.15 Uhr den Brand in seiner Dachgeschoss-Wohnung in Dortmund-Oestrich bemerkte und die Feuerwehr alarmierte, konnten ihn die Retter rechtzeitig aus den Flammen befreien. Zu diesem Zeitpunkt war der Bewohner schon bewusstlos. Er wurde in eine Spezialklinik gebracht.

Am Dienstagmittag (27.12.) nannte die Polizei Dortmund auf Anfrage dieser Redaktion neue Details zum Feuer an der Castroper Straße. Die Ermittlungen zur Brandursache seien zwar noch nicht abgeschlossen, aber alles deute daraufhin, dass es sich um einen technischen Defekt handele, berichtete Polizeisprecher Steffen Korthoff. „Konkret bestätigen können wir es heute aber noch nicht“, betont er.

Brandopfer außer Lebensgefahr

Gleichzeitig gab es auch gute Nachrichten: Denn dem 72-Jährigen, der unter anderem schwere Verbrennungen erlitten hat, geht es schon wieder besser. „Er ist außer Lebensgefahr und konnte bereits von der Intensivstation auf die normale Station verlegt werden“, so Steffen Korthoff.

Mehr Verletzte gab es bei diesem Feuerwehr-Einsatz nicht. Weder in der Brand-Wohnung noch in den darunter liegenden Wohnungen befanden sich weitere Personen. Über zwei Drehleitern wurde verhindert, dass der Brand sich auf das Dach ausbreitete.

Brand in Dortmund: Pizzabote rettet Mann wohl das Leben

Großer Räumungsverkauf: Alles muss raus: Dortmunder Traditionsmöbelhaus schließt für immer

Wasserrohrbruch ausgerechnet an Weihnachten: Straße im Dortmunder Westen betroffen