Wohnungen statt Wiese So soll es am Lennhofe demnächst aussehen

Wohnungen statt Wiese: So soll es am Lennhofe demnächst aussehen
Lesezeit

Südlich des traditionsreichen Hotels Lennhof soll ein Wohnquartier auf rund zwei Hektar Fläche entstehen: Reihenhäuser, seniorengerechte Mietwohnungen, frei finanzierte Mietwohnungen, Doppelhaushaushälften und ein generationenübergreifendes Wohnprojekt.

Der Streit um die Bebauung hat die ursprüngliche Zeitplanung durcheinander gebracht – Mieter und Hauseigentümer hätten ihr neues Zuhause längst beziehen sollen. Stand jetzt sollen in der ersten Jahreshälfte 2024 als erstes die Reihen- und Doppelhäuser fertig werden.

So stellt sich das Projekt-Team der Gesellschaft für Grundstücksentwicklung Schwerte das Projekt vor.
So stellt sich das Projekt-Team der Gesellschaft für Grundstücksentwicklung Schwerte das Projekt vor. © Gesellschaft für Grundstücksentwicklung

Zwei Hektar ist das Gelände zwischen Menglinghauser Straße, Hotel Lennhof, Spörkel und Hellenbank groß. 100 Wohneinheiten sind hier geplant. Außerdem entsteht ein großer Spielplatz. Es geht außerdem um zwölf Reihenhäuser (davon acht Wohneinheiten als öffentlich geförderte Einfamilienhäuser), 18 seniorengerechte Wohnungen (davon 15 öffentlich gefördert), eine generationenübergreifende Wohnanlage, zwölf Doppelhaushälften und drei Reihenhäuser. Es gibt sowohl Mietwohnungen als auch Eigentum.

Ein Teil der Planfläche: oben am Bildrand das Hotel Lennhof, links die Menglinghauser Straße, rechts der Bramkampsweg.
Oben am Bildrand: das Hotel Lennhof, links die Menglinghauser Straße, rechts der Bramkampsweg. Unten der andere Teil der Fläche mit den Straßen Hellenbank, Am Spörkel und Seilbahnweg. © Gesellschaft für Grundstücksentwicklung Schwerte

Die zwölf Reihenhäuser in drei Viererblöcken entstehen im Osten entlang des Rüpingsbaches. Die 18 seniorengerechten Mietwohnungen sind für Ein- und Zweipersonen-Haushalte ausgelegt. Im Zentrum entstehen nach derzeitiger Planung 29 frei finanzierte Wohnungen mit einer zusammenhängenden Tiefgarage.

Das generationsübergreifende Wohnkonzept im Süden des neuen Quartiers umfasst insgesamt 24 Wohnungen, einen Gemeinschaftsraum sowie fünf Reihenhäuser. Zehn Einfamilienhäuser verlaufen entlang der Westgrenze der Fläche; im Norden des Quartiers sollen drei Reihenhäuser und zwei Doppelhaushälften gebaut werden.

Auch vor Ort sichtbar: der Protest gegen die Bebauung.
Auch vor Ort sichtbar: der Protest gegen die Bebauung. © Jörg Bauerfeld

Bezirksvertretung sagte „Nein“

Die Bezirksvertretung hatte sich seinerzeit aus Umweltschutzgründen gegen eine Bebauung des Grundstücks ausgesprochen – war aber letztlich vom Rat der Stadt überstimmt worden.

Die Bürgerinitiative „Rettet das Lennhof-Biotop“ hatte sich seit 2015 massiv gegen eine mögliche Bebauung gewehrt und protestiert – letztlich ohne Erfolg. Im November 2022 war die Fläche gerodet worden.

Umstrittenes Baugebiet Lennhofe: „Können Sie uns trotzdem willkommen heißen?“

Streit um Baugebiet Lennhofe: „Demokratisch können wir nichts mehr tun“

Baroper Autowerkstatt vor dem Aus: Pachtvertrag nach mehr als 40 Jahren nicht verlängert