Dirk und Cornelia Gimmerthal schließen Fischstand in Dortmund Sie nennen die Gründe fürs Aus

Ehepaar Gimmerthal schließt Fischstand: In der 5. Generation ist Schluss
Lesezeit

Klar, der Schritt weg von der Selbstständigkeit nehme schon einige Sorgen, sagt Cornelia Gimmerthal: „Aber es tut richtig weh. Und meine Mama ist ganz traurig, dass es keiner weitermacht.“ Denn der Fischstand der Familie ist inzwischen in der fünften Generation auf dem Dortmunder Wochenmarkt präsent. Doch das ist bald Geschichte.

„Viele Leute sind sehr traurig“, sagt die 57-Jährige über ihre Kundschaft. Doch aus personellen und gesundheitlichen Gründe habe sie mit ihrem Mann Dirk entscheiden müssen, den Betrieb zu schließen. In den vergangenen vier Jahren war eine Nichte mit an Bord, sie wird aber bald zum Studium nach Paris ziehen.

Cornelia Gimmerthal selbst verkauft seit 20 Jahren Fisch in der Dortmunder City. Zur Mittagszeit bildet sich häufig eine beachtliche Schlange vor ihrem Wagen mit den Asterix-Motiven, die Stehtische sind alle belegt. Und die herzliche, offene Chefin bleibt vielen im Kopf, auch wenn man nur kurz ein belegtes Brötchen bestellt.

Die Händlerin ist gelernte Ökotrophologin, dazu gehört unter anderem das Feld der Ernährungswissenschaften. „Wir hatten erst die Kaffeerösterei hier auf dem Markt“, erzählt sie. Dann wurde der Fischwagen der Mutter übernommen, die mit 80 Jahren auch noch selbst hinter der Theke steht.

Vom Dortmunder Wochenmarkt wird zwar ihr Wagen, aber nicht die Chefin persönlich verschwinden, sondern mittwochs und samstags einen Kollegen unterstützen. „Dieses Kopfkino drumherum, was kaufen wir ein, wie wird das Wetter - das hab ich dann nicht mehr“, sagt sie.

Ein nachfolgender Fischhandel steht übrigens bereits in den Startlöchern, allerdings nicht ganz so wie die Gimmerthals es gern gehabt hätten. „Wir haben jemanden gefunden, wer den Wagen kauft. Aber dadurch, dass mehrere Bewerber sich jahrelang schon auf einen Fischplatz hier auf dem Hansaplatz bewerben, konnte der da nicht stehen bleiben.“ Also wird ein komplett neues Team die Familie ersetzen.

„Wir werden sie sehr vermissen“

Der letzte Verkaufstag am bekannten Wagen wird der 13. Mai (Samstag). Die leidenschaftlichen Biker bieten da übrigens ein besonderes Angebot mit 10 Prozent Rabatt für alle Motorradfahrerinnen und -fahrer. Auch am Mittwoch und am Freitag (10./12.5.) sind sie noch auf dem Hansaplatz anzutreffen.

„Wir möchten uns bei Conny und Dirk Gimmerthal für ihre jahrelange harte Arbeit und ihre Leidenschaft für den Handel bedanken“, sagt Fleischer Udo Kurreck: „Sie haben einen wichtigen Beitrag zum Dortmunder Haupt-Wochenmarkt geleistet, und wir werden sie sehr vermissen.“

Das Asterix-Design von Cornelia Gimmerthals Fischwagen gehört seit langer Zeit zum Dortmunder Wochenmarkt.
Das Asterix-Design von Cornelia Gimmerthals Fischwagen gehört seit langer Zeit zum Dortmunder Wochenmarkt. © Kevin Kindel

Neuer Biergarten in Dortmund eröffnet: Der „Stammplatz“ bietet 100 Plätze und deftige Kost

Besonderer Stand auf dem Wochenmarkt: Gisela Engelhardt bietet 15 Kartoffelsorten – sogar rote und b

„20 Stunden Arbeit am Tag sind normal“: Markthändler Nikolaus Göggerle lebt seinen Kindheitstraum