Wichtige Zufahrt zur Dortmunder Innenstadt wochenlang gesperrt Bahnlinie wird unterbrochen

Körner Hellweg wird bis zum Ende der Sommerferien gesperrt
Lesezeit

Das Bus- und Bahn-Unternehmen DSW21 hat kurzfristig Gleisarbeiten für die Linie U43 in Körne angekündigt. Sowohl für Auto- als auch Bahnfahrer gibt es Einschränkungen.

Nach Angaben von DSW21 werden die Vorarbeiten für die Baumaßnahme bereits am Mittwochabend (21.6.) beginnen. Ab Donnerstag (22.6.) soll der Körner Hellweg dann komplett gesperrt werden. Die Baumaßnahme sei in zwei Abschnitte aufgeteilt, heißt es. Getrennt werden sie von der Berliner Straße.

Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 4. August andauern, also bis zum Ende der Sommerferien. Zum einen werde DSW21 zwischen der Einmündung Am Zippen und der Berliner Straße neue Gleise verlegen und zum anderen Restarbeiten zwischen den Hausnummern 44 und 48 ausführen.

Was Autofahrer beachten müssen

Zwischen der Berliner Straße und dem Körner Hellweg 52 (östlich der Kreuzung) wird die Straße vollständig gesperrt. Der Verkehr werde in beide Richtungen umgeleitet über Kaiserstraße, Klönnestraße, Hallesche Straße, Hannöversche Straße, Rüschebrinkstraße und Wambeler Hellweg. Auch werden beide Fahrspuren des Körner Hellwegs zwischen der Kreuzung Berliner Straße und der Einmündung Am Zippen in Richtung Wickede gesperrt.

Die Umleitung soll über dieselbe Strecke erfolgen. In Fahrtrichtung Innenstadt müsse man in diesem Abschnitt aber nur die innere Spur sperren. Die äußere Spur dürften nur Anwohner, Rettungsfahrzeuge und Kunden des Aldi-Marktes benutzen.

Andere Autofahrer sollten den Bereich nach Empfehlung von DSW21 "weiträumig" umfahren. Die Berliner Straße bliebe weiterhin befahrbar. Diese Einschränkungen sollen bis zum Abschluss der Baumaßnahmen gelten, also ab dem 22. Juni bis zum 4. August.

Busse statt Bahnen

Auch Fahrgäste der Stadtbahnlinie U43 müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Vom 8. bis einschließlich 13. Juli werden auf der Linie zwischen den Haltestellen Reinoldikirche und Am Zehnthof Busse statt Bahnen als Schienenersatz fahren. Zur Hauptverkehrszeit sollen diese alle fünf Minuten verkehren.

Die entsprechenden Ersatzhaltestellen sollen sich in der Nähe der jeweiligen Bahnhaltestelle befinden. Einzig die Haltestelle Berliner Straße müsse während der Baumaßnahme komplett wegfallen. Der Schienenersatzverkehr werde immerhin vorübergehend eine Ersatzhaltestelle mit gleichem Namen in Richtung Stadtmitte bedienen.

Genauere Informationen sollen seitens DSW21 noch folgen. Das Unternehmen weist darauf hin, dass es zu erheblichen Einschränkungen im Verkehr sowie in Einzelfällen auch nachts zu Lärmbelästigungen kommen kann.

Bedrohter Vogel auf Dortmunder Wiese entdeckt: Für Bebauungsgegner ein „Signal aus der Natur“

Riesige Millionsumme kommt überraschend: Energiekrise beschert DSW21 Rekordeinnahme

Wichtige Ost-West-Verbindung in Dortmund ab Donnerstag gesperrt: Auch eine Buslinie ist betroffen