Grundsteinlegung an der Färberstraße in Lanstrop: Die GMP-Gruppe aus Nordhorn baut dort ein Seniorenzentrum, bestehend aus einer Tagespflege, drei Wohngruppen mit je acht Plätzen sowie 26 betreuten Wohnungen.
Das gesamte Projekt wird nach Fertigstellung von der Firma AP Pflegedienste gepachtet. Der Baubeginn ist bereits erfolgt, die Fertigstellung ist für Anfang 2025 vorgesehen. Wie die GMP-Gruppe mitteilt, wird das Projekt durch ein DGNB-Siegel für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Kostenvolumen insgesamt: 12 Millionen Euro.
Ursprünglich sollte dieses Projekt viel früher realisiert werden – ungefähr zeitgleich mit dem benachbarten Kindergarten, der schon im August 2021 eröffnen konnte. „Unsere Idee war es damals, etwas für ganz Junge und Ältere entstehen zu lassen“, sagt der Geschäftsführer der AP Pflegedienste, Michael Kamp. Aufgrund hoher Baupreise und hoher Zinsen musste der Seniorenzentrums-Teil in diesem Plan nach hinten verschoben werden. Und das waren auch die Gründe dafür, dass sich die AP Pflegedienste mit der GMP-Gruppe aus Nordhorn einen Partner ins Boot geholt hat. Dennoch sei die Grundidee, Junge und Alte zusammenzubringen nach wie vor aktuell.

Bekanntlich befanden sich früher die Friedenskirche und das evangelische Gemeindehaus auf dem Gelände. Presbyter Rolf Binkowski erklärte in einem kurzen Grußwort noch einmal, wie schmerzhaft es für die Gemeinde war, den Standort an der Färberstraße aufzugeben und Gemeindehaus wie Kirche letztlich abzureißen: „Einige trauern dem immer noch hinterher“, sagt er. Trotzdem sei es die richtige Entscheidung gewesen. Damals habe die Gemeinde das gesamte Budget ja fast allein fürs Rasenmähen ausgegeben, erklärte er leicht überspitzt.
Heute hat die Gemeinde einen kleineren Raum, der zum Kindergarten-Gebäude gehört. Diese Lösung sei ihm wesentlich angenehmer, so Binkowski.

Grußworte gab’s zur Grundsteinlegung auch von Bürgermeister Norbert Schilff (SPD) und Bezirksbürgermeisterin Andrea Ivo-Feiter (SPD). Beide betonten ihre Freude über den Neubau. Schillf: „Das schließt eine große Lücke.“ Der Mix aus stationären und ambulanten Angeboten für Ältere gefalle ihm. Und Andrea Ivo-Feiter ergänzte: „Lanstrop ist in der Vergangenheit oft vergessen worden. Nun geht es – auch mit dem Kindergarten und der Entwicklung im Haus Wenge – aber aufwärts.“
Wer sich für eine Wohnung oder als Mitarbeiter (zum Beispiel in der Pflege) im neuen Seniorenzentrum Lanstrop bewerben möchte, kann das unter Tel. 02581-9577511 tun. Die Firma AP-Pflegedienste betreibt in Dortmund auch das Seniorenzentrum Brechtener Heide an der Nelly-Sachs-Straße. Ansonsten sei man vor allem im Kreis Warendorf aktiv, so Michael Kamp.
„Wie eine Wunde, die nun verheilt ist“: Lanstroper Wahrzeichen nach Sturmschaden wieder an seinem Pl
Sicherheitsmaßnahme oder Unfall-Risiko?: Verengte Fahrbahn in Lanstrop sorgt für Streit bei Anwohner
Beliebtes Café in Dortmund seit Corona im Dornröschenschlaf: „Das können wir nicht in fremde Hände g