Wo darf man in Dortmund grillen? Nur an wenigen Orten in der Stadt erlaubt

Lesezeit

Dortmund steht ein sommerliches Wochenende bevor. Für viele die perfekte Gelegenheit zum Grillen. Das ist allerdings nur an wenigen Orten erlaubt, wie die Stadt auf ihrer Website darlegt.

Bürger und Bürgerinnen werden aufgefordert, im öffentlichen Raum nur in ausgewiesenen Grillbereichen zu grillen. In Dortmund gibt es drei ausgewiesene Grillbereiche in öffentlichen Parks: im Westpark, im Tremoniapark und im Fredenbaumpark.

Abseits dieser Grillbereiche ist offenes Feuer (darunter fallen z.B. Kohle-Grills und Feuerschalen) verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Darüber hinaus gilt ein ausdrückliches Grillverbot im Westfalenpark, im Rombergpark, im Fredenbaumpark (außer an den Grillstationen), im Westpark (außer an den Grillstationen) und rund um den Phoenix-See.

Sicherheitshinweise

Des Weiteren weist die Stadt auf wichtige Sicherheitsvorkehrungen beim Grillen hin. So soll der Grill auf einer ebenen, ausreichend großen Fläche mit Abstand zu brennbaren Materialien stehen. Außerdem soll eine Möglichkeit zum Löschen bereitgehalten werden. Besondere Vorsicht gilt, wenn Kinder beim Grillen mit dabei sind.

Nach dem Grillen sollen Bürger und Bürgerinnen die Kohle unter Aufsicht erkalten lassen. Erst die völlig ausgekühlte Kohle darf entsorgt werden.

Wer auf dem eigenen Balkon grillt, sollte einen Elektrogrill verwenden, da sich bei einem Kohle-Grill unter einer Überdachung gefährliche Gase ansammeln können und eine Kohlenmonoxid-Vergiftung droht.