Die Fernwärme- und Gasleitungen sind bereits installiert. Die fehlende Brücke soll nun im Mai gebaut werden.

© Holger Bergmann

Wischlinger Brücke wird vermutlich erst im Mai gebaut

rnRevierpark Wischlingen

Im ersten Quartal sollte die Brücke in Wischlingen gebaut werden. Das Quartal ist vorbei und nicht ist passiert. Für die Verzögerung ist aber nicht ausführende Firma verantwortlich.

Wischlingen

, 10.04.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Man hat der kleinen Holzbrücke an der Höfkerstraße nur selten angesehen, wie wichtig sie ist. Nur morgens und nachmittags wird sie ausgiebig genutzt. Von den Schülern des Wischlinger Schulzentrums mit Reinoldus- und Schiller-Gymnasium sowie Wilhelm-Busch-Realschule auf dem Weg zur Bushaltestelle.

Die Brücke sorgte immer dafür, dass die Schüler trockenen Fußes über den Bach „Weustgraben“ kamen. Der alternative Umweg ist lang. Doch irgendwann wurde das Holz morsch und die Brücke musste abgerissen werden.

Jetzt lesen

Im ersten Quartal sollte die Brücke nach über einem Jahr ersetzt werden, doch geschehen ist nichts. Mittlerweile haben sich die Schüler selbst geholfen. Im Bachbett liegt ein großer Haufen Äste, der, akkurat angehäuft, einen trockenen Übergang ermöglicht.

Änderungswünsche an der Ausführung

Laut Stadt Dortmund müssen die Schüler dieses Provisorium aber nur noch bis Mai ertragen. Dann soll die neue Brücke endlich kommen. Verzögerungen hatte es gegeben, weil die Brück auch den Übergang von Fernwärme- und Gas-Leitungen ist. Die Dortmund Versorger DEW21 und Donetz hatten laut eines Stadtsprechers Änderungswünsche.

Ein Rätsel war lange Zeit, wie die Brücke gebaut wird. Der weiche Bachboden lässt den Einsatz schweren Geräts nur bedingt zu. Nun meldet die Stadt, dass die Brücke in Einzelteilen angeliefert, und vor Ort zusammengebaut wird.