Sonne, Regen oder doch Schnee? Eine sogenannte Inversionswetterlage macht eine Vorhersage des Wetters für Dortmund um Neujahr herum schwer und sorgt obendrein für eine dicke Nebelfront. Das verrät der Wetterexperte von Radio 91.2: Burkhard Dreischer.
Samstag, den 28. Dezember bleibt es zunächst schön sonnig in Dortmund, sobald gegen Mittag der Nebel aus der Nacht verzogen ist. Bis zu acht Grad sind angesagt. Am Sonntag beginnt das Wetter dann zu kippen, so Dreischer. Die Inversion löst sich auf, und dann wird es kalt, so der Experte. Doch was ist einer Inversion?
Schlechtes Wetter zum neuen Jahr
Eine sogenannte „Inversionswetterlage“ beschreibt eine Wolkenschicht, die vergleichsweise tief über dem Land hängt. Darüber ist es teils zehn Grad wärmer als darunter, blauer Himmel und Sonne inklusive. Doch darunter staut sich der Nebel, es ist kalt, nass und unangenehm. Und das steht Dortmund auch ab Sonntag bevor.

Montag wird es dann vermutlich regnerisch und leichte Stürme ziehen auf, denn dann nähert sich langsam eine Sturmfront der Stadt. Das Zusammenspiel dieser Wetterlagen mache eine Vorhersage für Silvester schwer. Dreischer meint: „Die Temperaturen liegen bei vier Grad. Außerdem kann dann auch der Wind etwas zunehmen. In der Silvesternacht kann dann leichter Regen einsetzen.“ An Neujahr soll es dann stark bewölkt werden und es gibt zeitweise Regen und stürmischen Wind aus Nordwesten, erklärt der Wetterexperte. „Am Donnerstag zieht dann eine Kaltfront durch, wobei es morgens mit zehn Grad am mildesten ist, im Tagesverlauf kühlt es ab und es gibt Schneeregen und Graupelschauer bei nachmittags nur noch fünf Grad. Zum Wochenende wir es dann deutlich kälter. Am Freitag könnte es sogar schneien“, prognostiziert Dreischer.
Hinweis der Redaktion: Der Artikel wurde am 30.12. aktualisiert.