Skurrile Namensänderung: Gab man am Freitagmittag (4.11.) „Dortmund Hauptbahnhof“ bei Google ein, erschien bei der Suchmaschine ein neuer Name. „Dortmund Crack-City Bahnhof“ hieß er da.
Der Deutschen Bahn sei die fehlerhafte Bezeichnung bekannt, so Bahnsprecher Dirk Pohlmann am Freitag. Man sei bereits mit Google wegen der Korrektur in Kontakt.

Das bestätigte auch ein Sprecher des Technologieunternehmens auf Anfrage dieser Redaktion. Gleichzeitig erklärt er, wie die Namensänderung überhaupt zustande kommen konnte.
Algorithmus prüft Änderungen
Grundsätzlich kann nämlich jeder Google-Nutzer einen Vorschlag zur Änderung eines Ortseintrags machen. Diese Vorschläge werden aber nicht von Menschen, sondern von einem Algorithmus erfasst und bearbeitet. Dabei könnten „solche Dinge schon mal durchrutschen“, so ein Google-Sprecher. Freitagnachmittag war der Google-Eintrag des Hauptbahnhofs bereits wieder korrigiert.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Dortmunder Hauptbahnhof umbenannt wurde. Erst im Oktober trug er bei Google den Namen „Mainz-Kastel“ – einem Bezirk der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass Dortmund mit der Droge Crack in Verbindung gebracht wird. So galt Dortmund lange Zeit als Kokain-Hauptstadt. Nirgends in Deutschland wurden so viele Kokainreste im Abwasser gefunden.
Dortmund hat einen neuen Park - zumindest behauptet Google das