Dortmunder City bekommt wieder Klaviere Jeder darf an ihnen spielen

Dortmunder City bekommt wieder Klaviere: Jeder darf an ihnen spielen
Lesezeit

Klaviermusik wird ab Mitte nächster Woche wieder durch die Dortmunder City klingen. Der Cityring belebt eine Marketing-Aktion der vergangenen Jahre neu. Unter dem Titel „Spiel mich“ werden Klaviere an zentralen Punkten aufgestellt, die dann von Interessierten bespielt werden können.

Die Organisatoren hoffen auf viele Klavierspieler, nachdem „Spiel mich“ in den vergangenen drei Jahren während der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte.

Jetzt soll es vom 7. bis 28. Juni eine Neuauflage der Aktion geben. Musikbegeisterte können in den vier Wochen an acht Orten in der Innenstadt „in die Tasten greifen“.

Belohnung für Klavierspieler

„Besonders schön wäre es, wenn sich Sängerinnen und Sänger beteiligen oder Musikerinnen und Musiker mit anderen Instrumenten mitmachen“, erklärt Maximilian van Bremen, Geschäftsführer des Pianohauses van Bremen und Mitglied im Cityring.

Auf einer Laufkarte können die Standorte nach dem Spielen abgestempelt werden. Eine kleine Belohnung wartet im Pianohaus van Bremen auf die fleißigen Spieler, die alle Stempel zusammen bekommen haben.

Die Klaviere stehen vor Peek & Cloppenburg und vor Vogelsang am Westenhellweg; vor van Laack – Deters an der Hansastraße 61, bei Ho­fius Mode an der Olpe 19, am Pianohaus van Bremen an der Hansastraße 7-11, bei Fischer am Rathaus, Betenstraße 14, an der Volksbank Dortmund an der Kleppingstraße 13 sowie an der Küchen-Wirtschaft Bismarck an Bismarckstrasse 1 im Kaiserstraßenviertel.

Verkaufsoffene Sonntage in Dortmund 2023: Die Stadt nennt Termine - der erste ist schon bald

Dortbunt, Schlemmerfeste, Konzerte: Auf diese City-Feste kann man sich 2023 in Dortmund freuen

„Sollte Karstadt in Dortmund bleiben, muss das Sortiment massiv geändert werden“: Scharfe Worte bei