Unsere Diagramme verdeutlichen, wie sich die Corona-Lage in den vergangenen Monaten in Dortmund verändert hat. © Leonie Sauerland
Erklär-Grafiken
Wie sich Corona im Jahr 2021 in Dortmund entwickelt hat
Dortmunds 7-Tage-Inzidenz war im Dezember so hoch wie nie. Doch es gibt deutlich weniger Corona-Tote als noch zu Jahresbeginn. Ein Rückblick aufs Pandemie-Jahr 2021 für unsere Stadt in Grafiken.
Keine eineinhalb Jahre ist es her, dass die 7-Tage-Inzidenz von 35 Grund zur Beunruhigung bot. Im Dezember 2021 ist sie in Dortmund aber bis auf 296,2 gestiegen - Rekord. Trotzdem gibt es für den Großteil der Bevölkerung nur wenige Einschränkungen.
Dieselbe Zahl an Ansteckungen hat nicht mehr so große Auswirkungen wie zu Beginn der Pandemie - dank der Impfungen. Im Frühjahr gab es bei einer Inzidenz von 200 noch die nächtliche Ausgangssperre. Diese Marke war von Mitte November bis Weihnachten in Dortmund durchgängig überschritten.
Die Lage ist jetzt anders, weil die Impfungen viele Krankenhaus-Aufenthalte verhindern und Krankheitsverläufe abmildern. Überhaupt: In Sachen Corona ist in Dortmund viel passiert. Blicken wir zurück.
Die Impfkampagne begann schon 2020, am 27. Dezember. Am 16. Januar 2021 dann haben die ersten Menschen in Dortmund ihre Zweitimpfungen bekommen - zu einer Zeit, als es viele Corona-Tote und viele Krankenhaus-Patienten gab.
Im März wurden Regeln gelockert, durch die Ausbreitung der Alpha-Variante hat es dann aber wieder zahlreiche Ansteckungen gegeben, bis die nächtliche Ausgangssperre im April verhängt wurde. Bei einer Inzidenz von etwa 200 mussten damals in unserer Stadt 171 Patienten stationär versorgt werden, 44 lagen auf Intensivstationen, 35 von ihnen wurden beatmet - Jahres-Höchstwerte.
Ab Mai kam die Impfkampagne schneller in Fahrt, als auch viele Arztpraxen einsteigen konnten. Am 8. Juni waren 20 Prozent der Bevölkerung in Dortmund vollständig geimpft, Ende Juli 50 Prozent. Zum Ende des Jahres liegt die Impfquote nun bei 77,4 Prozent.
Krankenhaus-Belegung deutlich entspannt
Diese relativ hohe Impfquote hat eine deutliche Auswirkung auf die Krankenhäuser in Dortmund. Nach dem Lockdown gab es im Sommer zunächst nur wenige Neuinfektionen. Die Inzidenz sank auf den Tiefstwert von 5,6 - Ende Juli lagen nur noch zwei Covid-Patienten in Dortmunder Krankenhäusern. Doch dann kamen neue Virusvarianten - und der Impfschutz ließ bei den ersten bereits nach.
Als die Inzidenz nun zum Jahresende auf knapp 300 angestiegen ist, kamen zwar auch wieder mehr Infizierte in die Kliniken - allerdings bei weitem nicht so viele wie zu Zeiten vor der flächendeckenden Impfung. 95 stationäre Patienten bildeten am 14. Dezember den bisherigen „Winter-Höhepunkt“ - deutlich weniger als die 171 aus April.
Besonders deutlich wird der Effekt der Impfungen beim Blick auf die Todesopfer der Pandemie: Allein im Januar sind 85 Infizierte in Dortmund gestorben. Jetzt, im Dezember, sind es bislang (Stand 29.12.) 16 Personen - trotz der Rekord-Inzidenz. Fachleute befürchten nun aber einen erneuten Anstieg durch die noch junge Ausbreitung der Omikron-Variante.
Krankenhausbelegung folgt der Inzidenz
In den hier abgebildeten Diagrammen zum Thema ist der Zusammenhang zwischen den einzelnen Kennzahlen ablesbar: Steigt die Zahl der Ansteckungen, ist absehbar, dass in kurzer Zeit auch die Zahl der Krankenhaus-Einweisungen steigt. Gibt es einen „Ausschlag“ in der Inzidenz-Kurve, ist er wenige Tage später auch bei den Krankenhaus-Zahlen zu erkennen.
Trauriger Fakt ist, dass ein gewisser Prozentsatz der Covid-Patienten die Erkrankung nicht überlebt. Jede 115. infizierte Person ist in diesem Jahr in Dortmund gestorben (0,9 Prozent). Im Vorjahr, ohne Impfung, endete jede 85. Infektion mit dem Tod (1,2 Prozent).
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.