Dekogeschäft in Kaiserviertel Inhaberin Liv bietet nun auch besondere Events an

Sechs Monate nach Eröffnung: Malabende bei „Wie schön ist das denn“
Lesezeit

Fast genau sechs Monate nach der Eröffnung steht Liv Meyer-Hollje fröhlich in ihrem Interior-Laden in der Kaiserstraße in Dortmund. „Ich kann mich nicht beschweren“, sagt die Dortmunderin und erzählt, wie es ihrem Geschäft in den letzten Monaten ergangen ist. Vor allem um Weihnachten sei es sehr gut gelaufen. „Es war allgemein eine tolle Zeit.“ Liv konnte mit „Wie schön ist das denn“ das umsetzen, was ihr ursprünglicher Gedanke war: „Ich wollte etwas anbieten, was besonders ist, was man sonst nicht so findet.“ Dass ihr das gelungen ist, melden ihr Kunden regelmäßig zurück, erzählt sie. „Manche kommen sogar explizit für einzelne Stücke hierher.“ Zum neuen Jahr hat sich Liv mit einer Freundin eine Erweiterung ihres Sortiments überlegt. Dabei handelt es sich auch um Deko – aber so richtig selbstgemacht.

Malabende unter Mädels

„Ich wollte etwas anbieten, was die Leute so ein bisschen von zu Hause herausholt in diesen grauen Monaten.“ So ist sie auf die Idee gekommen, gemeinsam mit einer Freundin Mal-Abende in ihrem kleinen Laden zu organisieren. „Sip and Paint“ nennt sie dieses Event, in dem man bei Getränken und Snacks sein eigenes Kunstwerk gestalten kann. „Meine Freundin ist Künstlerin und der kreative Part in dem Ganzen“, erklärt Liv. Den Teilnehmerinnen stehen Leinwand, Strukturpaste, Pinsel, Spachtel und Farbe zur Verfügung – also alles was man zum kreativ sein braucht.

Leinwände, Snacks und Getränke liegen auf einem Tisch bei einem Malabend bei "Wie schön ist das denn" in Dortmund.
Für Snacks und Getränke ist beim Malabend natürlich auch gesorgt. © Liv Meyer-Hollje

Zehn Leute passen in den gemütlichen Laden. Der Preis pro Person liegt bei 39 Euro. „Das kam total gut an. Deswegen haben wir ein paar neue Termine geplant.“

Sogar diese Woche sind zwei Abende geplant: Freitag (28.2.) sind sogar noch ein paar Plätze frei, weil es krankheitsbedingte Absagen gab, erzählt Liv. Wer also an diesen Abenden noch nichts vorhat, kann sich via Mail oder Instagram anmelden.

Weitere Termine sind der 3.4. und der 13.3. „Bis jetzt waren ausschließlich Mädels dabei, Männer sind aber natürlich auch eingeladen zu kommen“, sagt Liv lachend. Und die Teilnehmer kommen auch oft alleine, fügt sie hinzu. „So ist es auch eine Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Ins Gespräch kommt man hier so oder so.“

Handgemachte marokkanische Teppiche bei "Wie schön ist das denn" in Dortmund.
Neu im Sortiment sind handgemachte Teppiche von marokkanischen Frauen. Liv kauft sie über einen Händler aus Dortmund. © Liv Meyer-Hollje

Livs Hauptaugenmerk liegt natürlich immer noch auf dem Verkauf von Interiorprodukten. „Besonders freue ich mich jetzt auf den Frühling und die bunten Farben der neuen Saison.“ Neu im Sortiment sind aktuell handgemachte Teppiche von Frauen aus Marokko. „Mit einem Kauf unterstützt man dann auch diese Frauen, die sich damit ihren Lebensunterhalt verdienen.“ Ob mit gutem Zweck oder nicht, gute Laune machen Livs Produkte auf jeden Fall.

Zum Thema

Alle Infos - „Wie schön ist das denn“

Adresse:

Kaiserstraße 88

44135 Dortmund

Kontakt:

Email: kontakt@wie-schoen-idd.de

Instagram: wieschoen_istdasdenn