Den Dortmunder Flughafen erreichen täglich zahlreiche Flugzeuge.

© © Schaper

Corona-Quote der Reiserückkehrer in Dortmund steigt drastisch - warum?

rnCorona-Teststationen

Innerhalb weniger Tage ist die Zahl der positiven Corona-Testergebnisse unter Reiserückkehrern am Dortmunder Flughafen deutlich gestiegen. Ein Dortmunder Arzt erklärt, woran das liegen könnte.

von Daniel Reiners

Dortmund

, 13.08.2020, 11:01 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bei 3,82 Prozent aller (getesteten) Reiserückkehrer am Dortmunder Flughafen wurde eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt. Dr. Prosper Rodewyk, den Leiter der Bezirksstelle Dortmund der Kassenärztlichen Vereinigung, wundert das nicht. Hatte er doch mit etwa vier Prozent gerechnet.

Jetzt lesen

Verwundert hatte ihn vielmehr die Zahl, die in der vergangenen Woche in Umlauf gebracht worden war. Das Gesundheitsamt Dortmund hatte eine Positivquote von 1,4 Prozent der am Dortmunder Flughafen getesteten Personen verkündet.

Diese Differenz wirft die Frage auf, wie es innerhalb weniger Tage zu einem so signifikanten Anstieg von Positiv-Testungen kommen kann.

Positivquote kann sich durch Flugzeuglandungen schlagartig verändern

Für Prosper Rodewyk liegt ein möglicher Erklärungsgrund darin, dass bereits ein einziges Flugzeug eine größere Menge infizierter Personen auf einen Schlag einfliegen könne; und schon sei die Quote merklich verändert. Er könne sich gut vorstellen, dass es zu solchen Positiv-Häufungen in den vergangenen Tagen bei den Ankünften am Dortmunder Flughafen gekommen ist.

Das Gesundheitsamt Dortmund konnte zur aktuellen Entwicklung am Dortmunder Flughafen bis Redaktionsschluss dieses Textes (12.8., 17 Uhr) keine neuen Angaben machen.