
© dpa
Wie es Dortmund in das neue ABBA-Video geschafft hat
Pop-Comeback
ABBA, eine der größten Pop-Bands aller Zeiten, feiert ein Comeback und hat ein Musikvideo zu einem neuen Song veröffentlicht. Darin taucht überraschend auch Dortmund auf.
Fast 40 Jahre hatte die schwedische Pop-Band ABBA keine neue Musik herausgebracht. Am Donnerstag (2.9.) haben Björn, Benny, Agnetha und Anni-Frid auf parallel stattfindenden Presskonferenzen in Stockholm, Berlin, London, New York, Sydney und Tokio aber für einen Knall gesorgt.
Sie haben einen neuen Song vorgestellt sowie ein Album namens „Voyage“ und einige Live-Konzerte als Hologramme angekündigt.
Dortmund taucht im Video zu „I Still Have Faith For You“ auf
Im Video zur Single „I Still Have Faith For You“, das am Abend des 2. September erschienen ist, sind viele Rückblicke aus Karriere und Leben der Band zu sehen. Bis plötzlich das Wort Dortmund für Sekunden durchs Bild gleitet - und mehrfach wiederkommt.
Zu sehen ist bei Minute 2:53 eine Konzertkarte aus den Westfalenhallen, wo Abba am 25. Oktober 1979 aufgetreten sind.
In zwei weiteren Schnitten (2:59 und 3:05) taucht das 42 Jahre alte Ticket auf – neben weiteren Eintrittskarten aus der Zeit, in der ABBA die Welt umrundeten.
Zuerst aufgefallen war dies dem Dortmunder Christoph Moss am Donnerstagabend, als er bei Twitter schrieb: „Glückwunsch an die Westfalenhallen in Dortmund. Ihr habt es ins neue ABBA-Video geschafft.“
Glückwunsch an die @Westfalenhallen in @stadtdortmund Ihr habt es ins neue #Abba Video geschafft.@ABBAVoyage
— Christoph Moss (@christophmoss) September 2, 2021
Das Video wurde von dem Visual-Art-Kollektiv Shynola aus London produziert. Am Donnerstagabend konnte man auf Youtube dabei zusehen, wie minütlich Zehntausende Abrufe auf „I Still Have Faith For You“ hinzukamen.
Dortmund war Teil der letzten Welttournee
Das Konzert in Dortmund im Oktober 1979 war Teil der letzten Welttournee von ABBA. Die Band ließ zwischen „Gimme Gimme Gimme“ und „Dancing Queen“ keinen ihrer Hits aus und wurde von 9000 Zuschauern in der Westfalenhalle gefeiert.
Es gibt Amateur-Aufnahmen von dem Konzert, die einen - altersadäquat verwackelten - Eindruck von dem musikalisch und bühnentechnisch für die damalige Zeit spektakulären Konzert vermitteln.
Menschenauflauf in der Innenstadt, Brauerei-Abend mit Samtlebe
Aus den Tagen um das Konzert sind zwei Geschichten überliefert, über die zuletzt der WDR in einem Beitrag berichtet hat. So war Sängerin Agnetha am Nachmittag vor dem Auftritt mit Sonnenbrille und Kopftuch auf dem Westenhellweg unterwegs, um Geschenke für ihre Kinder Linda und Christian zu kaufen.

Eine Szene aus dem neuen ABBA-Video, in der eine Eintrittskarte aus der Westfalenhalle Dortmund auftaucht. © Felix Guth
Sie wurde trotz der Tarnung erkannt. Sicherheitsleute und Polizei mussten die Menschentraube in der Dortmunder Innenstadt beenden.
Zudem heißt es, dass die Vier die Nacht nach dem Konzert im Braukeller einer Dortmunder Brauerei verbracht haben sollen.
Dem Vernehmen nach mit dabei: der damalige Dortmunder Oberbürgermeister Günter Samtlebe. Durchaus angeschlagen sollen Björn, Benny, Agnetha und Anni-Frida am nächsten Tag Dortmund wieder verlassen haben.
Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.
