Eine wichtige Zufahrt zum Borsigplatz wird bald gesperrt - die, von der Brackeler Straße aus. Ab Dienstag (17.1.) könne die Straße „für ca. vier Tage“ nicht befahren werden, heißt es aus einer Pressemitteilung des Dortmunder Verkehrsunternehmens DSW21. Der angegebene Grund: Arbeiten an den Versorgungsleitungen.
Ein Blick auf das Baustellen-Internetportal der Stadt Dortmund gibt etwas mehr Aufschluss. Hier heißt es: Die Zufahrt zum Borsigplatz sei vom 17.1. bis voraussichtlich 20.1. aufgrund von Arbeiten an den Versorgungsleitungen einer Lichtsignalanlage - also einer Ampel - gesperrt. Genauere Information zu dieser Baumaßnahme waren am Ende der Woche (KW2) nicht mehr zu bekommen.
Klar ist jedoch: Das bedeutet für den motorisierten Verkehr einige Umwege. „Eine Umleitung ist über Im Spähenfelde - Klönnestraße - Kaiserstraße - Hamburger Straße - Weißenburger Straße - Oesterholzstraße - Borsigplatz ausgeschildert“, heißt es etwa im Baustellen-Portal der Stadt.
Auf diesen Straßen dürfte es dadurch zudem voraussichtlich voller als gewöhnlich werden.
Bushaltestellen entfallen
Und auch für mehrere Buslinien hat das Folgen. So meldet DSW21, dass die Linien 416, 455, 456 und NE2 umgeleitet werden. Auch einige Haltestellen werden für diese Zeit gestrichen:
Für die Linie 416 entfallen die Haltestellen „Hoeschpark“ und „Borsigplatz“ ersatzlos. Der Umstieg von/zur Stadtbahnlinie U44 erfolgt an der Haltestelle „Westfalenhütte“.
Auf dem Linienweg der 455 und 456 entfallen die Haltestellen „Klönnestraße“, „Inselstraße“, „Im Spähenfelde“ und „Hoeschpark“ ersatzlos. Fahrgäste, die in Richtung DO-Hauptbahnhof fahren möchten, nehmen den Bus in Gegenrichtung bis zur „Funkenburg“ und steigen dort in die Buslinien Richtung Hauptbahnhof um.
Bei der NachtExpress-Linie NE2 entfallen die Haltestellen „Im Spähenfelde“, „Hoeschpark“, „Borsigplatz“ und „Geschwister-Scholl-Straße“.
Nicht die einzige Baustelle
Im unmittelbaren Umfeld ist das nicht die einzige Baustelle, die dann für Einschränkungen sorgt. Auch die Lünener Straße - die von der Brackeler Straße hoch in Richtung Hoeschpark-Eingang führt - und die damit kreuzende Wambeler Straße sind seit Montag (9.1.) in Teilen gesperrt.
Hierbei handelt es sich um eine Kanalsanierung der DEW21. Die Wanderbaustelle, die planmäßig bis in den August hinein (11.8.) dauert, sorgt in mehreren Abschnitten für Vollsperrungen für den fließenden Verkehr.
Kanalbau an einer Straße in Brackel: Anwohner müssen mit Vollsperrungen rechnen
Straße zum Hoeschpark gesperrt: Baustelle sorgt für Einschränkungen im Verkehr
S-Bahn-Strecke in Dortmund wird vollgesperrt: Bombenverdacht hat Folgen für Pendler