Stadt hebt Sperrung für beliebten Fuß- und Radweg wieder auf Zwischen Phoenix-West und Hörde

Sperrung für vielgenutzten Fuß- und Radweg aufgehoben
Lesezeit

Er ist das für Fahrräder und Fußgänger, was die B54 für Autos ist: Der Weg über die Emscherbrücke, der Phoenix-West im Süden mit der Straße an der Buschmühle verbindet. Ein stark frequentierter Fuß- und Radweg zwischen dem Stadtbezirk Hörde und der Dortmunder Innenstadt. Seit dem 29. Januar 2025 war diese Verbindung gesperrt. Jetzt ist sie plötzlich wieder frei.

Fußgänger gehen in Richtung Phoenix-West.
Hier war der Weg eigentlich noch gesperrt. Doch die Baken wurden immer wieder zur Seite geschoben. © Jörg Bauerfeld

Der Grund für die überraschende Sperrung ging aus einer Pressemitteilung der Stadt Dortmund hervor: „In einigen Bereichen des Westfalenparks (Eingang Buschmühle und Ostasiatischer Garten) werden Bergschäden vermutet, die eine umfangreiche Untersuchung erforderlich machen.“

Aus Sicherheitsgründen wurden unter anderem der Steinklippenweg und die Holzbrücke über die Emscher vorsorglich gesperrt. Sehr zur Verwunderung der Radfahrer und Spaziergänger, die große Umwege in Kauf nehmen mussten. Weil das aber anscheinend viele nicht wollten, ließen sich einige Bürger nicht von den Absperrungen abhalten, sondern schoben sie einfach zur Seite. Einige Absperrbaken landeten sogar in der Emscher.

Bürger glaubten an Fehler

Schon kurz nach der Sperrung machten Bürgerinnen und Bürger ihrem Ärger über die Wegsperrung Luft und reagierten mit Unverständnis. Schon damals hieß es, da müsse jemand einen Fehler gemacht haben, denn die vermuteten Bergschäden lägen alle nördlich der Emscher im Bereich des Westfalenparks.

Doch die Stadt Dortmund ließ sich zunächst nicht von ihrem Plan abbringen und stellte die Baken immer wieder auf.

Konzept überprüft

Doch nun scheint ein Umdenken eingesetzt zu haben. „Die Stadt und ein beauftragtes Gutachterbüro haben das Sperrkonzept noch einmal überprüft“, sagt Stadtsprecherin Alexandra Schürmann. Das Ergebnis:

„Die Holzbrücke und der südlich der Emscher verlaufende Fuß- und Radweg können wieder freigegeben werden. Sie liegen knapp außerhalb des sogenannten Gefahrenbereichs. Das Tiefbauamt hat die Absperrungen deshalb bereits entfernt“, so die Pressesprecherin.

Der Bereich am nördlichen Rand des Rad- und Fußweges, also der Bereich vor dem Westfalenparkeingang Buschmühle, würde aber weiter abgesperrt bleiben.