Als Geschäftsführer der Westfalenhallen, mit 6000 Veranstaltungen von 1989 bis 2021, hatte Jochen Meschke viele Jahre lang einen der besten Jobs, den man in Dortmund ausüben konnte. Das meint zumindest Jochen Meschke selbst. Und er sagt: „Dabei sind so viele Erinnerungen zusammen gekommen, die dürfen nicht einfach verschwinden“.
Was macht man da? Man schreibt die Erinnerungen auf. Und veröffentlicht die Anekdoten der Stars in einem Buch. „Eine Liebe in Westfalen“ taufte Jochen Meschke sein Werk.
Musik-Revue zum Buch
Jetzt macht der ehemalige Westfalenhallen-Geschäftsführer etwas, das selbst sehr prominente Biografie-Autoren selten machen. „Ich dachte, da wäre mehr möglich“, so der Musik-Liebhaber. Denn weil die Geschichte, die er in seinem Buch erzählt, die Musikgeschichte der Westfalenhallen ist, hatte er die Idee für eine Musik-Revue.
Die Show „Thank you for the music“ feiert am Freitag (24.11.) Premiere im Wilhelm-Hansmann-Haus. Weil die Veranstaltung bereits ausverkauft ist, gibt es am Samstag (25.11.) einen zweiten Termin um 19.30 Uhr in der Deusenkirche.
Hits der Westfalenhallenstars
Auf der Bühne werden Dortmunder Künstler stehen. „Und zwei aus Iserlohn und Plettenberg“, ergänzt Meschke. Sie spielen die Hits der Westfalenhallen-Stars in sechs zeitlichen Abschnitten.
Zwischen jedem Abschnitt geht Meschke auf die Bühne und erzählt einige der Anekdoten aus seinem Buch. Da ist zum Beispiel die Geschichte einer Sängerin. Ihr Manager wollte 2007 die kleine Westfalenhalle buchen, weil sie jung und unbekannt war.

Vor der Pressekonferenz stand sie dann schüchtern in Meschkes Büro und sagte: „Guten Tag, Herr Meschke, ich bin Helene Fische. Ich komme wegen der Pressekonferenz“. Sie kam dann noch ein paar Mal in die Westfalenhalle - allerdings in die große.
Oder diese Geschichte: Wenn die Künstler es schafften, die Westfalenhalle komplett zu füllen, bekamen sie vom Westfalenhallen-Chef den „Sold-out-Award“. Das waren liebevoll gestaltet Bildmotive im Rahmen.
Gleich zwei Awards auf einmal
Im Dezember 2012 lieferten Die Toten Hosen gleich zwei ausverkaufte Konzerte ab. Meschke und eine Kollegin trafen im Backstage-Bereich auf die Band, um nach dem Konzert die Awards zu übergeben. Zum Dank stimmten die Punk-Rocker „For he‘s a jolly good fellow“ an. Ein Ständchen von den Hosen - was für ein Erlebnis.
Genau wie diese Anekdote: Pink Floyd kamen mit der Show „The Wall“ in die Westfalenhalle. Nach dem Konzert kam dem Veranstalter die „Nebenkostenabrechnung“ der Veranstaltung unter die Augen. Kosten von über 100.000 D-Mark waren entstanden. Darunter ein besonderer Posten: 600 D-Mark für „Koks“.
Jochen Meschke verspricht, dass die Musik-Revue „Thank you for music“ kurzweilig und informativ werden wird.
- Die Premiere im Wilhelm-Hansmann-Haus ist bereits ausverkauft. Für die Show am Samstag (25.11.) um 19.30 Uhr in der Deusenkirche gibt es noch Karten für 13 Euro. Bestellung per Mail.
- Das Buch „Eine Liebe in Westfalen“ gibt es für 16.,90 Euro in der Buchhandlung Am Amtshaus, Am Amtshaus 8, in Mengede. Zum gleichen Preis kann man Bücher auch im Internet bestellen.
Holiday on Ice in der Westfalenhalle: Vanessa Mai kommt 2024 nach Dortmund
Apache 207 geht 2024 auf Tour: Neue Details bieten Überraschung für Dortmund
Blut, Rad des Todes, Schleuderbrett: „Zirkus des Horrors“ kommt mit grausiger Show nach Dortmund