Westfalenforum soll abgerissen werden Doch auch zweieinhalb Jahre nach der Ankündigung tut sich nichts

Stillstand zweieinhalb Jahre nach Abriss-Ankündigung fürs Westfalenforum
Lesezeit

Es kam überraschend, als im November 2020 bekannt wurde, dass das Westfalenforum in der City abgerissen werden soll. Der riesige Gebäudekomplex an Kamp- und Hansastraße steht seit Jahren weitgehend leer. Doch in den vergangenen zweieinhalb Jahren hat sich nach der Ankündigung nichts Offensichtliches getan.

Das 1998 eröffnete Westfalenforum soll verschwinden, war damals in einer Vorlage der Planungsverwaltung an die Dortmunder Politik zu lesen. Eine „kleinteilige Mischung aus Wohnungen, Büros und Einzelhandel“ sei an seiner Stelle geplant, hieß es darin. Erste Entwürfe von Architekten sind 2020 veröffentlicht worden.

Im Frühjahr 2023 antwortet das Berliner Unternehmen Lianeo, das das Westfalenforum verwaltet, allerdings nicht auf die Anfragen unserer Redaktion zum Thema. Auf telefonische Nachfrage ist eine weitere E-Mail erbeten worden, die jedoch auch keine Auskunft zur Folge hatte.

Keine Bauvoranfrage bekannt

Die Stadt Dortmund kann ebenfalls keine genauen Auskünfte zum Planungsstand des privaten Projektes erteilen. Aber es heißt immerhin zweieinhalb Jahre nach der Abriss-Ankündigung: „Bisher gibt es keinen Bauantrag und auch keine Bauvoranfrage.“ Bis auf Weiteres bleibt der riesige Komplex mit den langen leeren Fluren also offenbar so, wie er sich schon seit Jahren präsentiert.

Wenn Karstadt in Dortmund schließt: Drei Beispiele, was aus leeren Kaufhäusern werden kann

Von City bis Phoenix-See: Die Menschen, die Dortmund gestalten

Westfalenforum in Dortmunds City soll abgerissen werden