Dass es die Tintometer GmbH ernst meint, zeigen schon die Zahlen. An der Schleefstraße, wo das Unternehmen seit 37 Jahren seinen Sitz hat, wurde jetzt ein neuer Anbau mit rund 2000 Quadratmetern eingeweiht. Ein überzeugendes Bekenntnis zum Standort Aplerbeck.
Während im Erdgeschoss die Produktion untergebracht ist, sind im Obergeschoss neue Büro- und Besprechungsräume entstanden. Eine Erweiterung, die dringend notwendig war, um weiterhin eine führende Rolle auf dem Weltmarkt zu spielen.

„Mit dem Neubau zieht ein neues Konzept in die Endfertigung ein“, beschreibt Dr. Elmar Grabert, Prokurist der Tintometer GmbH, die Investition. Oder einfacher ausgedrückt: Zeit ist Geld. Die Produktion vom Wareneingang bis zum Warenausgang wird laut Firmenleitung von drei auf zwei Etagen verlagert, was Umwege reduziert und das Unternehmen insgesamt effizienter und wettbewerbsfähiger mache.
Neuer Produktionsrhythmus
Nun muss man wissen, dass die Firma Tintometer mit ihrer Marke Lovibond in der Schleefstraße stetig gewachsen ist. Ein Gebäude reiht sich an das andere, sodass alles etwas verschachtelt wirkt. Mit dem großen neuen Anbau haben die langen Wege in der Produktionskette vorerst ein Ende.
Die offizielle Einweihung feierte die Geschäftsführung mit geladenen Gästen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Freitag (19.4.) im Aplerbecker Hauptsitz. Bis die Produktion in den neuen Räumen aufgenommen werden kann, werden allerdings noch einige Monate vergehen.

Letzte Feinarbeiten müssen noch erledigt werden. Wichtig sei dem Unternehmen auch der Aspekt der Nachhaltigkeit. Die bestehenden Gebäude- und Hallenflächen werden begrünt. Geheizt wird mit einer modernen Luftwärmepumpe. Auf allen Dächern seien Photovoltaikanlagen geplant.
Und der Neubau soll noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Denn südlich des jetzigen Firmengeländes gibt es noch eine freie Fläche. Hier ist aber noch nichts vorgesehen.
Weltweit agierend
Doch was macht die Tintometer GmbH, Lovibond Water Testing eigentlich? Zunächst einmal ist das Unternehmen weltweit tätig und beschäftigt 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bekannt ist das Aplerbecker Unternehmen für Schwimmbad-, Umwelt- oder Industriewasseranalytik sowie für Transmissions- und Reflexionsfarbmesssysteme. Hergestellt werden unter anderem Messgeräte, Test-Kits und Reagenzien. Neben dem Hauptsitz in Aplerbeck gibt es weitere Standorte in Deutschland – außerdem in England, USA, Indien, Malaysia, China, Brasilien und Spanien.
Nach schäbigem Diebstahl vor einem Jahr: „Erinnerungs-Nashorn“ für toten Jungen wieder aufgetaucht
„Ruhrpottdarts“ zieht weg aus Aplerbeck: „Dass das Geschäft so gut läuft, hätten wir nicht gedacht“
Die schönsten Bilder vom Aplerbecker Familientag: Viel los auf großem Flohmarkt im Rodenbergpark