Kostenlose Spermüllabholung in Dortmund EDG-Bilanz zum Nordmarkt - „Verkehr gefährdet“

Weitere ernüchternde Sperrmüll-Bilanz und nächster Termin für Dorstfeld
Lesezeit

Erneut fällt die Bilanz der letzten Sperrmüllsammlung im Stadtteil Nordmarkt ernüchternd aus. Der Grund? Die Dortmunder lagerten neben Sperrmüll auch anderen Müll an den Straßenrändern ab. Das führe zu mehr Arbeit und auch zur Gefahr im Straßenverkehr.

Im Stadtteil Nordmarkt wurden am verganenden Samstag (10.12.) erfolgreich 100 Tonnen Sperrmüll abgeholt durch den Dortmunder Müllentsorger (EDG). Allerdings mussten weitere 38 Tonnen Abfall abtransportiert werden, der unerlaubterweise am Wegrand abgelegt wurde, heißt es in der Mitteilung der EDG. Durch den abgelagerten Müll sei die Verkehrssicherheit akut gefährdet worden, weshalb die EDG gezwungen war, auch diesen Müll zu entfernen. Unter dem unerlaubten Abfall waren Elektrogeräte, Reifen, Hausmüll, aber auch Einkaufswagen und Europaletten.

Erschwerte Bedingungen

Für die Mitarbeitenden der EDG kam es zu erschwerten Bedingungen bei dem Abtransport. Die Müll-Fahrzeuge konnten nicht alle Straßen passieren, da einige zu eng waren oder zugeparkt wurden. Das führte dazu, dass die Fahrzeuge wiederholt dieselben Straßen anfahren mussten. Dadurch kam es auch zu Verkehrsbehinderungen im fließenden Verkehr. Unterstützt wurde die EDG durch die Straßenreinigung.

Der Termin für die nächste Sperrmüllsammlung in Dortmund Dorstfeld ist am Samstag, dem 17. Dezember. Alle Informationen gibt es unter www.edg.de.

Sperrmüll am Nordmarkt: Fotos zeigen Eindrücke der aktuellen Gratis-Sammlung der EDG

Vor 10 Jahren in Oer-Erkenschwick: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen – Stadt erhöht Müllgeb

Stadt will Gebühren für Müll anpassen: Nicht für alle Selmer wird es günstiger