Eine Kugel auf der Spitze des Dortmunder Weihnachtsbaumes – dafür hatte es in den vergangenen Tagen Kritik gehagelt. Nach Rücksprache mit der Stadt Dortmund haben die Schausteller eine neue Regelung gefunden.
Der Engel kehrt zurück. Das hat Schausteller-Sprecher Patrick Arens am Dienstagmittag (21.11.) bei einer Pressekonferenz erklärt. Schon am Mittwochmorgen (22.11.) wurde die Figur auf den Baum gesetzt - und die bisherige Kugel verschwand.
Wie beim Baum zuhause
Der Weihnachtsmarkt wird am Donnerstag (23.11.) eröffnet. Doch erst nach dem Totensonntag (26.11.) soll der Baum auch leuchten. Die Feier dazu gibt es am Montag (27.11.).
Patrick Arens erklärte: „Wir haben das festgestellt, was wir immer behauptet haben: dass der Weihnachtsbaum nicht nur zu uns gehört, sondern dass er von den Dortmundern ein bisschen als Eigentum betrachtet wird.“ Es sei eine Situation, „die man auch von zuhause kennt, wenn dort der Weihnachtsbaum neu gestaltet wird.“
Mehr Mitspracherecht
„Wir waren überzeugt von dem, was wir gemacht haben“, unterstrich Arens mit Blick auf den Wechsel zur Kugel-Spitze. Auch er selbst habe sich für die Kugel stark gemacht. Allerdings habe der Wechsel vielen Menschen „ein bisschen die Tradition weggenommen“.
„Was uns das gelehrt hat: es die Menschen in Zukunft ein bisschen mitgestalten zu lassen“, so Arens. Das gelte auch für die Frage, wie der Weihnachtsbaum aussehen soll. Ob das in Form eines Wettbewerbs oder einer Abstimmung geschehen könne – das werde man dann sehen.
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal erklärte: „Ich bin ganz froh, dass der Engel zurück ist.“ Es sei „ein Zeichen von Größe“, dass der Schausteller-Verband diese Entscheidung getroffen habe.
So hatten Stadt und Schausteller über den Wechsel informiert
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 21. November 2023.