Wer sich noch an die Glühweintasse vom Dortmunder Weihnachtsmarkt vom letzten Jahr erinnert, denkt, er hätte ein Dé·jà-vu. Doch das ist falsch. Das kultige Trinkgefäß von 2022 sieht zwar auf den ersten Blick so aus wie das aus dem letzten Jahr, doch dieses Mal gibt es viel mehr Bling-Bling.
Die Weihnachtsmarkt-Tasse 2022 ist nicht wie früher aus bunter Keramik, sondern wie schon 2021 aus satiniertem Glas und mit Goldornamenten verziert. Goldig sind aneinandergereiht das Stadion, eine Budenzeile, das alte Hafenamt, der größte Weihnachtsbaum der Welt und das Dortmunder U.
Übrigens: Die Glastasse kommt erst richtig zur Geltung, wenn Glühwein drin ist und die Glaswände erröten.
Glaswände erröten
Die Weihnachtsstadt-Tasse, so heißt der Dortmunder Weihnachtsmarkt seit 2019 offiziell, wurde nicht – wie früher die Keramiktassen – in China hergestellt, sondern in der EU. Für das Motiv zeichnet einmal mehr das Dürener Unternehmen Mohaba GmbH & Co. KG gemeinsam mit Patrick Arens, Sprecher des Dortmunder Schaustellervereins Rote Erde, verantwortlich.
Glühweintassen vom Dortmunder Weihnachtsmarkt sind für viele Dortmunder ein begehrtes Sammlerobjekt.

Weihnachtsmarkt Dortmund 2024: Alle Dortmunder Glühwein-Tassen seit 2002 in der Bildergalerie
Dortmunder Weihnachtsmarkt-Tasse 2021: Hier wurde sie hergestellt
So kam der Engel auf Dortmunds Riesen-Weihnachtsbaum: Die besten Bilder vom Richtfest