Nach kurzem Frost-Intermezzo sind in dieser Woche wieder milde Temperaturen angesagt. Trotzdem gibt es eine gute Möglichkeit, sich in Weihnachtsstimmung zu bringen. Denn mit der „Weihnachtsflair“ lädt vom 24. bis 27. November wieder einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Region in den Bodelschwingher Schlosspark ein.
Das historische Wasserschloss Bodelschwingh ist Kulisse für einen Markt der besonderen Art. Nachdem die „Weihnachtsflair“ im vergangenen Jahr coronabedingt kurzfristig abgesagt werden musste, bieten nun wieder rund 100 Händler in Pagodenzelten reichlich Deko- und Geschenkideen zum Fest - und viel Genuss. Denn Gastronomie spielt traditionell eine große Rolle.
Kulinarische Spezialitäten kann man vor Ort auf der neu angelegten Genussterrasse genießen – in flauschige Decken eingehüllt mit Blick auf das festlich illuminierte Schloss und den Park und begleitet von weihnachtlicher Musik. An jedem Abend um 18 Uhr sorgt die Feuershow „Lichterloh“ für eine besondere Atmosphäre.

Eine besondere Rolle im Rahmenprogramm spielt in diesem Jahr erstmals das „Tiny Music House“, eine mobile Bühne auf Rädern, die gemeinsam mit dem Theater Dortmund und vielen Kindern musikalisch bespielt wird. „Das passt wunderbar zu unserem Ziel, ein schönes Programm anzubieten, das besonders die Kinder einbezieht“, sagt Baronin Mireta zu Knyphausen. Sie ist Gastgeberin der „Weihnachtsflair“.
Programm für Kinder
Auch darüber hinaus gibt es für Kinder und Familien ein reichhaltiges Programm vom Basteln mit dem Revierkind-Team über die Kinder-Schlosspark-Rallye bis zu einer Märchenerzählerin. Und natürlich ist auch der Nikolaus im Schlosspark unterwegs.
Zur besonderen Atmosphäre werden mit Sicherheit auch schwimmende Kerzen als „Glücksschiffchen“ sorgen, die in der Schlossgräfte zu Wasser gelassen werden und sie in ein Lichtermeer verwandeln. Die „Glückschiffchen“ werden zugunsten der Neven-Subotić-Stiftung verkauft, die den Bau von Trinkwasserbrunnen und Sanitäranlagen in verschiedenen afrikanischen Ländern vorantreibt.
Neven Subotić kommt zum Auftakt
Neven Subotić will zum Auftakt der Aktion am Donnerstag selbst dabei sein. Der ehemalige BVB-Profi ist zurzeit auf Lesereise mit seinem Buch „Alles geben“. „Wir freuen uns sehr, jetzt auch ein Teil der Weihnachtsflair sein zu dürfen. Wir sind sehr gespannt auf die hoffentlich vielen Kerzen, die für eine ganz besondere Stimmung sorgen werden“, erklärt Subotić.

Eine weitere neue gemeinschaftliche Aktion ist das Schmücken des Weihnachtsbaums am Eingang in den Schlosspark. Dort ist jeder Gast eingeladen, die Tanne durch kleine persönliche Weihnachtsbaumanhänger jeglicher Art in ein Gemeinschaftskunstwerk zu verwandeln. Nach der Weihnachtsflair wird der Baum einer sozialen Einrichtung in Dortmund gespendet.
Öffnungszeiten und Preise
Die Weihnachtsflair öffnet am Donnerstag (24.11.) von 15 bis 20 Uhr. Am Freitag und Samstag (25./26.11.) ist der Schlosspark von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag (27.11.) findet der Erlebnismarkt von 12 Uhr bis 18 Uhr statt.
Karten für die Weihnachtsflair gibt es ab sofort online unter www.schloss-bodelschwingh.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen. Ein Tagesticket kostet 12 Euro, Kinder unter 15 Jahren haben in Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt. Kostenlose Parkplätze befinden sich in ummittelbarer Nähe des Schlosses an der Schlossstraße.
Vorfreude auf „Weihnachtsflair“ im Schlosspark - es gibt schon Tickets
Verständnis für „Weihnachtsflair“-Absage und Hilfe für Nordstadt
Im Schloss Bodelschwingh stecken 700 Jahre Familiengeschichte