Die Weihnachtsmarkt-Saison ist eröffnet. In der Dortmunder City und im Fredenbaumpark läuft das adventliche Treiben an. Ein besonders beliebtes Angebot kündigt sich für das erste Adventswochenende an. Vom 30. November bis zum 3. Dezember (Donnerstag bis Sonntag) findet wieder der „Weihnachtsflair“-Erlebnismarkt rund um Schloss Bodelschwingh statt.
Der Aufbau im historischen Schlosspark hat schon begonnen. Die Vorfreude wächst. „Unser ganzes Team arbeitet mit großer Freude und kreativen Ideen daran, den Schlosspark in ein Wintermärchen zu verwandeln,“ sagt Mireta Freifrau zu Knyphausen als Gastgeberin.
In diesem Jahr findet die Weihnachtsflair zum siebten Mal statt und kann damit schon als Traditionsveranstaltung gelten. Viele Fans und Stammgäste hat sie auf jeden Fall. „Der herrliche Garten des Hauses Bodelschwingh verwandelt sich in eine stimmungsvolle Weihnachtslandschaft und in einen Ort für Begegnungen mit Freunden und Bekannten“, sagt Mireta zu Knyphausen.

Im Mittelpunkt stehen die rund 100 Aussteller, die ihre Pagodenzelte im Schlosspark aufgebaut haben. Da gibt es Kunst, Mode, Handwerk, weihnachtliche Dekorationen und vor allem auch kulinarische Besonderheiten - zum Mitnehmen und um sie vor Ort zu genießen. Dazu kommt ein Rahmenprogramm mit Musik, Walking-Acts und Handwerks-Aktionen.
Erlebnispfad im Schlosspark
Für romantische Weihnachtsstimmung ist reichlich gesorgt. Ein Erlebnispfad im „verwunschenen“ hinteren Teil des Schlossparks führt zur alten Mühle, die sich zur „Weihnachtsflair“ in ein lebensgroßes und märchenhaftes Knusperhäuschen mit hellen Lichtern verwandelt - direkt hinter einem Christbaum-Wäldchen gelegen, das ein besonderes Fotomotiv als Erinnerung bietet.
Hier warten auch der Weihnachtsmann im Pferdeschlitten und – zum ersten Mal – ein großer Sack voller goldener Wunschnüsse, in denen sich einige tolle Überraschungs-Gewinne für die Kinder verbergen.

Kooperation mit Stiftung
Weitergeführt wird die Zusammenarbeit mit der von Ex-Fußball-Profi Neven Subotić gegründeten Stiftung „well:fair“, die sich vor allem für Trinkwasser- und Hygiene-Projekte in Ostafrika einsetzt. Für eine Spende können Besucherinnen und Besucher Wunschlaternen erwerben, die, an der Baumruine einer alten Kastanie befestigt, zu einem Wunschbaum voller strahlender Lichter werden.
Geöffnet ist die „Weihnachtsflair“ am Donnerstag (30.11.) von 15 bis 20 Uhr, am Freitag und am Samstag (1./2.12.) von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag (3.12.) von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 14 Euro, Kinder bis zum 15. Lebensjahr haben freien Eintritt. Die Tageskasse ist an allen Veranstaltungstagen unabhängig vom Vorverkauf geöffnet. Weitere Infos gibt’s unter www.schloss-bodelschwingh.de
„Weihnachtsflair“ am Schloss Bodelschwingh in Dortmund: Alle Infos zum verträumten Weihnachtsmarkt
Klimawandel gefährdet Schloss Bodelschwingh in Dortmund: Millionen-Hilfe soll es retten
Weihnachtsflair auf Schloss Bodelschwingh 2023: Parkplatz zu matschig - Besucher müssen Ausweichpark