Am 27. Februar kommt es wieder einmal zur Machtübernahme der Frauen in Dortmund – zumindest symbolisch. Die alljährliche Weiberfastnacht hat in der City wieder allerhand zu bieten, von klassischen Partys bis hin zur Comedyveranstaltung. Wir haben ein paar Veranstaltungen zusammengesucht für alle, die noch nicht wissen, was sie zu Beginn des Karnevalswochenendes machen wollen.
Weiberfastnacht im Strobels
Schon um 11.11 Uhr geht es am Donnerstag direkt los im Strobels. Laut eigenem Terminkalender präsentieren DJ Dirk und Freunde das Beste aus Schlager, Charts und natürlich Karnevalshits. Man freue sich vor Ort auf „wildgewordene Weiber und bützchenfeste Kerle“.
Reservierungen werden keine entgegengenommen. Der Eintritt kostet 15 Euro. Es gibt ausschließlich die Tageskasse.

Wenkers lädt die Jecken ein
Ein bisschen weiter zentraler lädt das Wenkers am Markt zur Party ein. Ab 12 Uhr soll es losgehen, ab 15 Uhr soll dann DJ Kaiser mit den besten Karnevals- und Partyhits „Vollgas geben“.
Reservierungen sind nicht möglich, der Eintritt ist dafür frei und Kostüme sind nicht Pflicht, lediglich gute Laune solle man haben.
Freier Eintritt zur Technoparty
Weniger klassische Schlager gibt es am Abend dann im Prismatic Club am Wall. Ab 18 Uhr soll die Party beginnen, der Eintritt für Frauen ist frei, Männer zahlen 4 Euro. Der Club wirbt mit einem Sektempfang, gratis Berlinern und gratis Shots. Auch ein Gewinnspiel soll es geben. Kostüme seien explizit erwünscht. Die Veranstaltung hat ein offenes Ende.
Rätseln an Karneval
Wer das ganze Gefeiere grundsätzlich zu turbulent findet, hat noch ein paar andere Möglichkeiten, sich an Weiberfastnacht zu amüsieren. Das Theater Fletch Bizzel lädt am Abend zu einem Karnevalsquiz ein. Alle Klugscheißer seien willkommen, heißt es in der Ankündigung. Teilnehmen kann man in Gruppen von drei bis sieben Personen.
Das ganze kostet dann für jeden 10 Euro und startet um 19 Uhr, perfekt um danach noch eine andere Party zu besuchen, wenn man denn möchte. Und wenn nicht, soll es vor Ort „Snacks und Kamelle“ geben.
Seniorentheater in Berghofen
Eine weitere Feier zur Weiberfastnacht findet im Begegnungszentrum in Berghofen statt. Die auf Senioren ausgelegte Veranstaltung ist etwas entfernt der City, bietet dafür aber nettes Programm des Seniorentheaters aus Schwerte.
Ab 14 Uhr findet ein kleiner Sektempfang statt, um 15 Uhr soll das Programm „Die wilden Alten“ losgehen. Besucherinnen und Besucher können sich auf „fröhliche, freche, aber manchmal auch nachdenklich stimmende Texte, Szenen, Lieder und Sketche“ freuen. Der Eintritt ist frei. Das Begegnungszentrum ist leicht zu erreichen, indem man die nahegelegene Haltestelle „Berghofen Zentrum“ ansteuert. Mit dem Auto fährt man im Idealfall über die B236 an, wenn man nicht in der Nähe wohnt.
Angaben ohne Gewähr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.