Aufgrund ständiger Verspätungen von Zügen der Deutschen Bahn haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) entschieden, die Verbindung Dortmund-Zürich zu ändern. Ab dem 29. April 2025 enden die Züge der Linie EC9, die ursprünglich bis Zürich fahren sollte, in Basel. Passagiere müssen am Bahnhof Basel SBB umsteigen, um ihre Reise in die Schweiz fortzusetzen.
Diese Entscheidung folgt auf die ständige Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn, begründet die SBB. Das Ende der Zuglinie in Basel soll mindestens bis zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember bleiben. Auf dem Rückweg von der Schweiz nach Deutschland bleiben die Direktverbindungen bestehen, da diese Strecken mit Schweizer Zügen bedient werden.
Zusätzlich zu Dortmund ist auch die Verbindung aus Hamburg (EC7) betroffen. Auch diese Züge enden ab sofort in Basel. Passagiere beider Verbindungen müssen sich auf den Umstieg auf SBB-Züge einstellen, um ihre Reise nach Interlaken Ost oder Zürich fortzusetzen.
Schon in der Vergangenheit schickte die Schweiz ICE der Deutschen Bahn bei Verspätungen von mehr als 20 Minuten wieder zurück und ließ sie in der Schweiz nicht weiterfahren. Denn die Verspätungen sollen das Schweizer Netz nicht aus dem Takt bringen. Neu ist, dass das Ende der Fahrt in Basel von der SBB bis mindestens zum nächsten Fahrplanwechsel Mitte Dezember festgeschrieben ist.
Mehr Informationen zum Verkehr in Dortmund gibt es in unserem Live-Verkehrsticker.