Büroprojekt in Dortmund vor dem Baustart

Grüne Büros entstehen an der B1

Ein ungewöhnliches Büro-Projekt am Rheinlanddamm steht kurz vor dem Baubeginn. Die Entwickler aus den Niederlanden setzen auf Bauen im Einklang mit der Natur und sind gespannt, wie das besondere Konzept im Ruhrgebiet ankommt.

Dortmund

, 27.04.2018 / Lesedauer: 3 min

Mit begrünter Fassade entsteht das neue Bürogebäude „Icon“ direkt an der B1. Auch im Innern spielen Natur und Grün eine große Rolle – etwa im großen Atrium. © Dieter Menne

Von „Wiege zu Wiege“ – so lässt sich das Motto „cradle to cracle“ wohl am besten übersetzen. Es geht um Recycling und um innovativen Umgang mit der Natur. Das ist der Ansatz für den Bau eines neues Bürogebäudes, das unter dem Namen „Icon“ (zu deutsch: Symbol) in bester Lage an der B1 entsteht.

Das Bauschild ist auf dem Bauplatz direkt gegenüber der Westfalenhalle schon aufgestellt. Und es verspricht viel Grün. Das soll es nicht nur auf der Außenfassade geben, sondern auch im Innern des sechsgeschossigen Gebäudes, vor allem im lichtdurchfluteten Atrium. „Die Architekten William McDonough+Partners nahmen sich die Kreisläufe der Natur, in denen nichts verlorengeht und nichts verschwendet wird, zum Vorbild“, heißt es in der Infobroschüre der Vermarkter.

So soll das Bürogebäude Icon aussehen. © William McDonough+Partners

Das beginnt mit der optimalen Nutzung des Tageslichts, um Energiekosten für künstliche Beleuchtung zu sparen und geht bis zur Speicherung des Regenwassers um damit die Grün-Paneele zu bewässern. Windenergie und Erdwärme werden ebenfalls genutzt. Schon beim Bau werden vorwiegend natürliche und wiederverwertbare Materialien verwendet.

Bislang einmalig im Ruhrgebiet

Das Konzept ist bislang einmalig im Ruhrgebiet, erklärt Amedeo Augenbroe vom Vermarkter BNP Paribas. Entwickler des rund 30 Millionen Euro teuren Neubaus ist die niederländische Delta Development Gruppe. Und dort hat man keinen Zweifel, dass das besondere Konzept, das in den Niederlanden bereits an mehreren Stellen realisiert wurde, auch in Dortmund ankommt. „Der Erklärungsbedarf bei potenziellen Mietern ist hoch, aber die Resonanz ist extrem positiv“, berichtet Silke Betten, Projekt-Managerin bei der Delta-Projektentwicklung und Management GmbH.

Auch im Innern spielen Grün und Natur eine große Rolle. © William McDonough+Partners

„Die Marktlage ist sehr positiv und wir führen bereits diverse Gespräche mit Interessenten“, ergänzt Augenbroe. Mit Quadratmeter-Preisen ab 13,50 Euro bewegt man sich im oberen Marktsegment, verweist aber auf die niedrigen Betriebs- und Nebenkosten durch das besondere Konzept.

Baubeginn im Sommer

Die Baugenehmigung liegt bereits seit Ende 2017 vor. Zurzeit laufen Ausführungsplanung und Vergaben, erklärt Silke Betten. Im Sommer soll dann mit dem Bau begonnen werden. Mitte 2020 könnten die ersten Mieter in ihre grünen Büros im „Icon“ einziehen. Insgesamt stehen 15.100 Quadratmeter zur Verfügung. Vermietet wird ab einer Größe von 400 Quadratmetern. „Wir sind nicht auf Großmieter fixiert“, erklärt Vermarkter Amedeo Augenbroe.