
© Everton Vila on Unsplash
Was tun, wenn in einer Beziehung der gemeinsame Sinn fehlt?
Singles in Dortmund und Unna
Der Grund für das Scheitern vieler Beziehungen ist die Suche nach einem gemeinsamen Sinn. Dabei müssen es gar nicht immer die großen Ziele sein, die ein Paar verbinden.
Ist eure letzte Beziehung vielleicht geendet, weil ihr im Zusammensein einfach keinen Sinn mehr gesehen habt? Dann könnten euch fünf Tipps von Jennifer Angersbach dabei helfen, dass es beim nächsten Mal besser läuft.
Um den „gemeinsamen Sinn“ geht es in einer weiteren Podcasts-Episode der Paartherapeutin und Lebensberaterin aus Unna, von denen wir einige in loser Reihenfolge vorstellen. Was mit dem fehlenden gemeinsamen Sinn gemeint ist, erklärt Jennifer Angersbach mit einem fiktiven Gespräch zwischen Lea und ihrem Partner Christian.
Lea fehlt der Sinn in ihrer Beziehung. Vor allem jetzt in der Corona-Zeit wird ihr bewusst, dass es kaum noch gemeinsame Pläne gibt. Nichts mehr, auf das man sich freuen kann. Christian verletzt das sehr. „Wir haben doch uns“, entgegnet er.
Normalerweise sollte man in einer derartigen Situation konkreter über seine Gefühle sprechen. Aber viele tun das nicht. Und das Vermissen eines gemeinsamen Sinnes entzweit. Dabei könnten fünf einfache Tipps helfen, wieder enger zusammenzufinden.
1. Gemeinsamkeit durch Rituale
Ob der Spaziergang, das Frühstück oder die Serie – kleine Dinge, auf die man sich verlassen und freuen kann, schweißen zusammen.
2. Sorgt für ein Wir-Gefühl
Der Partner hat andere Interessen, andere Vorstellungen. Was am Anfang der Beziehung vielleicht sogar interessant und aufregend war, kann zum Problem werden – wenn der Alltagstrott einkehrt. Aber es lohnt, wieder Gemeinsames zu schaffen, sodass sich ein Wir-Gefühl einstellt.
3. Ziele erarbeiten
Dazu zählen auch die gemeinsamen Ziele, die der Beziehung wieder einen Sinn geben. Oft fehlt uns im Alltag einfach die Vorfreude auf etwas. Mit gemeinsamen Zielen, kurzfristig und langfristig, stellt sich diese Form der Freude wieder ein.
4. Gemeinsame Symbole
Ein verbindendes Element können auch Dinge sein, die beiden Partnern wichtig sind. Gemeinsame Gegenstände oder schöne Erinnerungen. Die Symbole helfen, für bevorstehende Krisen gewappnet zu sein.
5. Zuwendung
Wer langfristig zusammen glücklich bleiben möchte, sollte einander zugewandt sein. Kleine Angebote, die Bitte um Aufmerksamkeit des Partners erkennen und darauf eingehen.
Die gesamte Folge zum gemeinsamen Sinn gibt‘s auch im Netz unter https://open.spotify.com/episode/2EB47UEnnq1Kek5STunSj7?si=4AJ1fQDZTDGm0Gbp9tfSUA.
Jahrgang 1988, aufgewachsen in Dortmund-Sölde an der Grenze zum Kreis Unna. Hat schon in der Grundschule am liebsten geschrieben, später in Heidelberg und Bochum studiert. Ist gerne beim Sport und in der Natur.
