Dortmund kompakt

Was Sie Samstag in Dortmund wissen müssen: Öffnungs-Strategie, Impftermin-Vergabe, Inzidenz

Notbremse oder Öffnung durch Schnelltests? Die Stadt Dortmund hat entschieden. Außerdem: Erneut gab es Probleme bei der Impftermin-Vergabe und die Inzidenz hat sich in zwei Wochen verdoppelt.

Dortmund

, 27.03.2021 / Lesedauer: 3 min

Bei der Impftermin-Vergabe in Dortmund hat es erneut Probleme gegeben.

Das wird heute in Dortmund wichtig:

"Dortmund gegen das geplante Versammlungsgesetz NRW" - unter diesem Motto findet heute um 17 Uhr eine Kundgebung an der Reinoldikirche statt. Das "Bündnis gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes" kritisiert, dass der Gesetzesentwurf der Landesregierung das Recht auf Versammlungen stark begrenzen und der Polizei mehr Spielraum geben würde.Um den Friedensplatz, die St. Reinoldikirche und weitere Kirchen in Dortmund wird es heute düster – für eine Stunde wird dann dort das Licht ausgehen. Der Grund dafür ist ernst.Die Corona-Zahlen steigen und steigen. Am Freitag lag die Inzidenz doppelt so hoch wie noch vor zwei Wochen. Und auch in den Krankenhäusern deutet sich ein schlechter Trend an.

Das sollten Sie wissen:

„Corona-Notbremse“ oder weiterhin geöffnete Geschäfte mit tagesaktuellen Schnelltests? Die Stadt hat nach der neuen Corona-Schutzverordnung die Wahl und hat sich für die Schnelltests entschieden. Das Land muss noch zustimmen. Gibt es dann in Dortmund aber überhaupt genug Tests? Das sagen die Anbieter. (RN+)Mehr „Beinfreiheit“ bei der Corona-Schutzimpfung für die Kommunen hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt. Für die Stadt Dortmund gibt es dazu aber noch offene Fragen. Bei der Terminvergabe für die Menschen mit Vorerkrankungen hat es zudem schon wieder Probleme gegeben. Bei Anrufen hieß es: "Nicht zuständig". (RN+)Das Deutsche Rote Kreuz will die Stadt Dortmund bei den Testungen auf das Coronavirus unterstützen. Mit einem ähnlichen Prinzip wie bei einem Burger-Schnellrestaurant – einem Corona-Drive-In.52 Ziele, 27 Länder, 6 Airlines – trotz Corona hat der Flughafen Dortmund demnächst ein größeres Angebot. Geplant sind deutlich mehr Flüge in den Süden. Und eine Fluggesellschaft ist neu. (RN+)

Das Wetter:

Ende März geht es schon los mit dem April-Wetter. Am Morgen ist es unbeständig, es kommt immer mal wieder zu Regen. Ab dem Mittag ist es dann zunächst bedeckt, ehe die Wolkendecke am Abend aufreißt. Dazu ist es windig bei Höchsttemperaturen von acht Grad.

Hier wird geblitzt:

An der Palmweide, Bockenfelder Straße, Bornstraße, Höchstener Straße, Kleppingstraße, Luisenglück, Semerteichstraße, Sölder Waldstraße, Westfalendamm

Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.

So sieht die Verkehrslage aktuell aus:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.