Dortmund kompakt

Was Sie Samstag in Dortmund wissen müssen: Antikörpertest, Millioneninvestition, Impfaktion

Dortmunder können heute kostenlos Corona-Antikörpertests machen, eine Impfaktion in der Nordstadt bietet auch Booster-Impfungen und in die Modernisierung der Stadtbahn sollen Millionen fließen.

Dortmund

, 30.10.2021 / Lesedauer: 3 min

Das Stadtbahn-System in Dortmund sollen mit einer Millionen-Investition modernisiert werden – auch Rolltreppen. © Archiv

Das wird heute in Dortmund wichtig:

Wie gut reagiere ich eigentlich auf die Corona-Impfung? Heute bekommen Dortmunder die einmalige Chance, die Frage mit einem kostenlosen Antikörpertest zu klären. Was dafür nötig ist und wo die Möglichkeit besteht, lesen Sie hier. Auf rn.de/dortmund finden Sie zudem im Laufe des Tages ein Live-Video von vor Ort.Das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt wird heute erneut zu einem Impfzentrum. Organisiert von der Schule am Hafen findet eine kostenlose Impfaktion statt. Auch Booster-Impfungen sind möglich.Wie bereits in den vergangenen Tagen ist auch am Freitag die Sieben-Tage-Inzidenz in Dortmund weiter angestiegen – jetzt hat sie die 100er-Marke geknackt. Ein anderer Wert ist sogar vierstellig.

Das sollten Sie wissen:

Eine Hundehaltern beschuldigt sich selbst, ihre Hündin zu quälen. Ein Einzelfall sei das nicht, sagen Tierschützer. Als sie in die Wohnung kommen, bietet sich ihnen ein erschreckender Anblick. (RN+)Das Stadtbahn-System in Dortmund soll mit einem Millionen-Aufwand modernisiert werden. Über einen längeren Zeitraum soll vieles erneuert werden. Das werden auch Fahrgäste zu spüren bekommen. (RN+)Die Dortmunder kennen sie vor allem als Hauptverkehrsader. Dabei ist sie eine der vielfältigsten kulinarischen Meilen der Stadt, die viele Menschen aus NRW anzieht. Brot-Bier oder Gurken-Eis sind nur zwei der seltenen Spezialitäten. (RN+)Am Mittwochmorgen wurde die Polizei zum Golfplatz in Brackel gerufen. Der Grund: Ein Auto steckte im Sandbunker fest. Nun erzählt ein Angestellter des Golfclubs, wie er den Morgen erlebt hat. (RN+)Er ist der Kopf hinter vielen Großveranstaltungen in Dortmund. Mit dem City-Ring 2022 wird im nächsten Jahr ein Dortmunder ausgezeichnet, der über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. (RN+)

Das Wetter:

Die Sonne macht erst einmal eine Pause. Bis zum Nachmittag regnet es, dann bleibt es bis zum späten Abend zumindest trocken. Zusätzlich ist es bei maximal 14 Grad auch noch windig.

Hier wird geblitzt:

An der Goymark, Aplerbecker Straße, Arminiusstraße, Berghofer Straße, Deggingstraße, Evinger Straße, Gustav-Korthen-Allee, Martener Straße, Menglinghauser Straße, Niederhofer Kohlenweg, Rheinlanddamm, Ruhrallee, Schwerter Straße, Westfalendamm

Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.

So sieht die Verkehrslage aktuell aus:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.