Dortmund kompakt

Was Sie am Freitag in Dortmund wissen müssen: Schüler-Quarantäne, Flüchtlinge, Stadtteil-Inzidenzen

Wer legt fest, wer in Quarantäne muss? Für Schüler ändert sich bald vieles. Dortmunder Politik über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan. So sind die Inzidenzen in den Stadtvierteln.

von Paula Protzen

Dortmund

, 03.09.2021 / Lesedauer: 3 min

Hier soll künftig entschieden werden, wer in Quarantäne muss: In den Schulen. Das Gesundheitsamt kann diese Aufgabe nicht mehr leisten. © picture alliance/dpa

Das wird heute in Dortmund wichtig:

Es ist eine der wohl schönsten Freiluftveranstaltungen in Dortmund: Ab heute findet vor der Kulisse von Schloss Bodelschwingh wieder der Erlebnismarkt „Gartenflair“ statt. (RN+)In Dortmund wurden für Donnerstag (2.9.) erneut mehr als 100 Neuinfizierte gemeldet. Trotzdem liegt der Inzidenzwert erstmals seit über einer Woche unter 150.Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.

Das sollten Sie wissen:

Gesundheitsamt überfordert: Die Schulen sollen nun Kinder selbst in Quarantäne schicken. Schulleiter sind verblüfft: „Wir sind doch keine Mediziner.“ (RN+)Weniger als geplant: Die Stadt Dortmund hat die Zahl der Besucher, die zu Kulturveranstaltungen zugelassen werden, jetzt auf 1.000 Menschen gedeckelt. Das Dortmunder Theater hatte anders geplant. (RN+)Ende August hat die Stadtverwaltung mitgeteilt, in welchen Stadtbezirken die Inzidenzen besonders hoch sind. Jetzt sind auch die Werte der anderen Gebiete in Dortmund veröffentlicht worden. Von 61 bis 386 ist alles dabei. (RN+)Viele Solidaritätsbekundungen gibt es für die Menschen, die vor dem Taliban-Regime aus Afghanistan flüchten wollen. Die Dortmunder Politik hat eine klare Haltung zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge: Sie will sich nicht an die Flüchtlingsaufnahmequote halten. (RN+)OB Westphal fordert wie andere Oberbürgermeister die Einführung der 2G-Regel in NRW. Die Stadt könnte diese in ihren eigenen Einrichtungen einführen - tut es aber nicht. Also: Worte ja, Taten nein? (RN+)Ein schlafender Mann treibt am Morgen in einem Boot über den Phoenix-See. Die Polizei holt ihn wieder an Land - die Geschichte wird aber noch absurder: Das Boot gehörte ihm gar nicht.Die Inzidenz unter Schülern in Dortmund ist enorm hoch. Ein Dortmunder Lehrer und Gewerkschaftsvertreter übt harte Kritik - und hat zwei Vorschläge, wie man Schüler noch besser schützen könnte. (RN+)

Das Wetter:

Bei Temperaturen zwischen 11 Grad am Morgen und 23 Grad am Nachmittag ist den ganzen Tag über mit Sonnenschein zu rechnen. Erst am Nachmittag kommen einige Wolken auf. Die Nacht wird klar bei weiterhin 16 Grad.

Hier wird geblitzt:

Holtestraße, Stadtrat-Cremer-Allee, Osterfeldstraße, Benediktinerstraße, Münsterstraße, Siegenstraße, Richterstraße, Bornstraße, Oestermärsch, Kirchhörder Berg, Lehnertweg, Reichsmarkstraße, Am Funkturm, Brandisstraße, Emscherallee, Prinz-Friedrich-Karl-Straße, Dollersweg, Apolloweg.

Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.

So sieht die Verkehrslage aktuell aus:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.