Dortmund kompakt

Was Sie am Freitag in Dortmund wissen müssen: „Jahrhundertregen" und Delta-Variante

Auch am zweiten Tag nach dem Unwetter, sind dessen Spuren noch überall in Dortmund sichtbar und bei Ansteckungen mit der Delta-Variante wird in Dortmund nun anders verfahren.

Dortmund

, 16.07.2021 / Lesedauer: 2 min

Auch am zweiten Tag nach dem Unwetter, sind Folgen noch in der ganzen Stadt spürbar. © Jan Ausbüttel

Das wird heute in Dortmund wichtig:

Bleibt Dortmund weiter auf der Inzidenzstufe 0 oder ist bald wieder mehr verboten? Die Zahlen vom Donnerstag geben Anlass zu Freude und Hoffnung.

Das sollten Sie wissen:

Dortmund unter Wasser: Die Stadt spricht von einem Jahrhundert-Niederschlag (RN+), Straßen standen unter Wasser, viele Keller waren überflutet. Wir haben umfassend berichtet. Hier finden Sie eine Übersicht.In Anbetracht von künftigen Unwettern stellen sich allerdings auch die Fragen: Kommt sowas in Zukunft öfter vor? (RN+) Und: Wie sicher sind wir in Dortmund vor Hochwasser? (RN+)Hunderte Einsätze musste die Feuerwehr Dortmund am Mittwoch bewältigen. Nicht alle waren binnen Minuten erledigt - auch konnte sie nicht immer schnell am Einsatzort sein. Das war allerdings Teil des Plans. (RN+)Die Delta-Variante des Coronavirus dominiert mittlerweile auch in Deutschland. Das Dortmunder Gesundheitsamt ändert deshalb jetzt seinen Umgang mit der Variante, die besonders ansteckend ist.Im Kampf gegen Plastikmüll ist seit dem 3. Juli Plastikgeschirr verboten. Bei Tedi gibt es aber noch reichlich Einmalbesteck aus Plastik zu kaufen. Der Dortmunder Handelskonzern erklärt das. (RN+)Keine Konzerte, keine Messen und nur Geisterspiele im Signal Iduna Park. Seit über einem Jahr bleiben in Dortmund die Gäste aus. Sind viele Hotelpläne, die es vor Corona gab, jetzt gestrichen? (RN+)

Das Wetter:

Ist nun Schluss mit Starkregen in Dortmund? Der Deutsche Wetterdienst kündigt weitere Gewitter an. Heute allerdings, wird es kaum regnen, bisweilen kommt sogar die Sonne durch. Die Temperaturen schwanken zwischen 16 Grad am Morgen und 22 Grad am Mittag und Abend.

Hier wird geblitzt:

Buschstraße, Osterschleppweg

Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.

So sieht die Verkehrslage aktuell aus:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.