Dortmund kompakt

Was Sie am Donnerstag in Dortmund wissen müssen: ÖPNV-Ausbau, Linien-Bus, Delta-Variante

Die DSW21 will beim ÖPNV-Ausbau in Dortmund ernst machen. Im Dortmunder Süden ist ein Linien-Bus in die Fahrbahn eingebrochen. Und: Was bedeutet das Eintreffen der Delta-Variante für Dortmund?

Dortmund

, 24.06.2021 / Lesedauer: 2 min

Ein Linienbus ist in Folge eines Rohrbruchs im Dortmunder Süden in der Straße eingesackt. © Jörg Bauerfeld

Das wird heute in Dortmund wichtig:

Von einer positiven Tendenz bei den Corona-Zahlen spricht Dortmunds Gesundheitsdezernentin Birgit Zoerner. Und die hielt auch am Mittwoch (23.6.) an - auch wenn es mehr neue Fälle als am Vortag gab.

Das sollten Sie wissen:

Das Verkehrsunternehmen DSW21 will mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ernst machen. Es will das Bus- und Bahnangebot massiv ausbauen. Sogar eine neue U-Bahn-Tunnelstrecke ist geplant. (RN+)Was bedeutet das Eintreffen der Delta-Variante für Dortmund? Dr. Bernhard Schaaf rechnet im Video-Interview mit einem Anstieg der Fallzahlen – sieht aber auch Chancen, eine vierte Welle zu vermeiden. (RN+)Auf der Hagener Straße im Dortmunder Süden tat sich für einen Gelenkbus der DSW21 plötzlich die Erde auf. Der Grund: Ein Wasserrohrbruch. Das Fahrzeug sackte ab und blieb stecken. Die Straße ist nun länger gesperrt. (RN+)Seit Jahren wird über den barrierefreien Umbau der Stadtbahn-Haltestellen an der B1 gestritten. Jetzt gibt es Entwürfe für die Gestaltung der Stationen. Die B1-Allee spielt eine große Rolle. (RN+)Durch die Lockerungen bei niedriger Inzidenz werden Corona-Schnelltests immer seltener benötigt. In den meisten Testzentren in der Innenstadt herrscht gähnende Leere. Wie lange bleiben sie noch? (RN+)Mit der Öffnung der Gastronomie ist das Leben in die Dortmunder Innenstadt zurückgekehrt. Doch viele Restaurants lassen sich noch Zeit und bleiben geschlossen. Denn sie stehen vor zwei Problemen. (RN+)

Das Wetter:

Auch heute ist die Sonne fast nicht zu sehen. Den Tag über ist es bewölkt, am Nachmittag kann es sogar regnen. Maximal 18 Grad sind drin.

Hier wird geblitzt:

Abteistraße, Aspeystraße, Bärenbruch, Berghofer Straße, Dorstfelder Allee, Düsseldorfer Straße, Eschenwaldstraße, Fuldastraße, Gevelsbergstraße, Nortkirchenstraße, Schürener Straße, Syburger Straße, Weingartenstraße

Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.

So sieht die Verkehrslage aktuell aus:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.