Dortmund kompakt
Was Sie am Dienstag in Dortmund wissen müssen: Gedenken, Kinder-Inzidenz und Neonazi-Prozess
Die Corona-Inzidenz bei Kindern hat sich in Dortmund seit Ferienende fast verdreifacht. Außerdem: Wie ernst nehmen Gastronomen in Dortmund 3G-Regeln? Und: Ein Neonazi-Prozess wird abstrus.
Das jüdische Mahnmal in Dorstfeld ist ein Schauplatz für das Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938. © Stephan Schuetze (A)
Das wird heute in Dortmund wichtig:
Das sollten Sie wissen:
Die Corona-Inzidenz unter Kindern und Jugendlichen ist in Dortmund nach wie vor höher als bei Menschen ab 18. Doch beim Vergleich mit dem Sommer wird ein deutlicher Unterschied sichtbar. (RN+)Wer ins Restaurant oder in eine Bar gehen will, muss nachweisen können, geimpft, genesen oder getestet zu sein. Doch wie genau prüfen das die Dortmunder Gastronomen eigentlich? (RN+)Zehn mutmaßliche Rechtsextremisten stehen wegen antisemitischer Parolen auf zwei Demos in Dorstfeld und Marten vor Gericht. Einer der Verteidiger sorgt mit einem Antrag für Kopfschütteln. (RN+)Dortmunds Innenstadt steht vor Herausforderungen. Der Eigentümer einer großen City-Immobilie will jetzt für Veränderung sorgen. Dazu stellt er auch eine sehr überraschende Überlegung an. (RN+)Über die Hälfte des Betriebs der TU Dortmund läuft mit 3G-Regel wieder in Präsenz. Heißt: Tausende Nachweis-Kontrollen täglich. Dafür hat die Uni ein besonderes System entwickelt. (RN+)Das Wetter:
Bis zu neun Sonnenstunden sind heute drin: Während der Himmel am Morgen noch ohne Wolken auskommt, ist es ab dem Mittag leicht bewölkt. Aber trotz Sonnenschein sind nicht mehr als zwölf Grad drin.
Hier wird geblitzt:
Der Redaktion liegen für heute keine Informationen über Einsätze der Messfahrzeuge vor. Es muss dennoch im gesamten Stadtgebiet mit Kontrollen durch das Ordnungsamt und die Polizei gerechnet werden.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.