Aktualisierung 14.50 Uhr: Inzwischen meldet die Feuerwehr Dortmund, dass sie für drei kleinere Einsätze herausfahren musste. Zweimal habe je ein großer Ast Fahrbahnen versperrt. Und an der A40 in Richtung Bochum musste an einer Stelle Regenwasser abgepumpt werden. „Wir sind heute gut weggekommen, das schlimmste Unwetter zog wohl vorbei“, sagt ein Sprecher der Feuerwehr.
Aktualisierung 13.10 Uhr: Die Feuerwehr meldet weiter einen ruhigen Dienst. Keine besonderen Einsätze. Sie rechnet ab 14 Uhr noch einmal mit stärkerem Niederschlag.
Aktualisierung 12 Uhr: Die Feuerwehr Dortmund vermeldet, dass durch das Unwetter in der Stadt bisher keine Einsätze nötig waren. Inzwischen ist der Himmel etwas aufgeklart, die Warnung des DWD gilt aber weiterhin.
Erstmeldung
Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter für Dortmund herausgegeben. Die Warnung gilt seit 9.30 am Freitag (25.8). Für den gesamten deutschen Nordwesten informiert der Deutsche Wetterdienst zudem vorab über ein von 10 Uhr bis 20 Uhr mögliches Unwetter.
Das Unwetter zieht von Südwesten heran. Es könnte laut dem Deutschen Wetterdienst Starkregen über 25 Liter pro Quadratmeter, schwere Sturmböen von 90 Kilometern pro Stunde und Hagel mit sich bringen. Vereinzelte Tornados seien nicht ausgeschlossen.
Starkregen in Dortmund: In der Nacht füllten sich Keller und Straßen mit Wasser
Unwetter-Front über NRW: Wie kam Dortmund durch das Gewitter?
Erst fast kein Regen, dann ganz viel: Wie kam Dortmund durch den verrückten Wetter-Juni?