Gewitter in Dortmund am Dienstag Amtliche Warnung am Abend

Wetterdienst warnt vor Unwetter am Dienstag
Lesezeit

Update 22.5., 8.09 Uhr: Nach einer ersten Bilanz der Dortmunder Feuerwehr am Morgen, ist Dortmund gut durch den starken Regen gekommen. „Wir hatten Glück“, sagt ein Sprecher der Feuerwehr. Demnach sei die Feuerwehr lediglich viermal wetterbedingt gerufen worden, nur zweimal musste sie auch wirklich tätig werden:

Unwetterwarnung am Dienstag für Dortmund - So haben wir aktuell berichtet:

Es sind am Dienstag (21.5.) schwere Gewitter in Dortmund möglich. So heißt es in einer „Vorabinformation Unwetter“ des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Dienstagmorgen. Demnach könnte es ab etwa 14 Uhr losgehen, die Warnung gilt vorerst bis Mittwochnacht, 2 Uhr.

Update 18.20 Uhr: Nun doch Warnung für Dortmund

Nun gilt auch für Dortmund eine amtliche Unwetterwarnung. Den ganzen Tag lang wurde Dortmund auf der Karte des DWD als grün angezeigt, es galt also keine Warnung. Inzwischen ist Dortmund dort orange eingefärbt zu sehen, es gilt also Stufe 2 - Warnung vor markantem Unwetter.

Update 17.20 Uhr: Wieder Warnung für Bochum und Hagen

Es ist ein Hin und Her: Nun zeigt die Wetterkarte wieder Warnungen der Stufe 2 (Warnung vor „markantem Wetter“) für Dortmunds Nachbarstädte Bochum und Hagen an. Für Dortmund gilt jedoch weiterhin keine Warnung, sondern nur die „Vorabinformation Unwetter“.

Update 16.10 Uhr: Keine Warnung mehr für Dortmunds Umgebung

Bisher wurde Dortmund vom Unwetter verschont und auch die Wetterkarte des DWD gibt vorerst Entwarnung. Die Bereiche um Dortmund, für die zuvor vor einem markanten Wetter gewarnt wurde, haben auf der Karte ihre Farbe zu Grün gewechselt. Entsprechend liegt keine Warnung vor. Auch Dortmund ist auf der Karte weiterhin grün zu sehen. Es gilt jedoch weiterhin die „Vorabinformation Unwetter“, Unwetter ist also weiterhin möglich.

Update 14.25 Uhr: Konkrete Warnung rückt näher an Dortmund

Die Luft ist dick, doch noch ist es ruhig in Dortmund. Direkt an der Stadtgrenze ist die Warnung allerdings schon eine ganze Weile konkreter. Bis Bochum warnt der Deutsche Wetterdienst vor „markantem Wetter“. Zwischenzeitliche galt diese Warnstufe auch für Hagen.

Etwas weiter südwestlich wechselt die Farbe der Warnkarte schon auf ein tieferes rot. In einem Gebiet bis Essen gibt es aktuell eine amtliche Unwetterwarnung. Für Dortmund gilt aktuell noch die „Vorabinformation Unwetter“.

Warnung vor Schwerem Gewitter: So lautet die Warnung seit dem Morgen

In dem Begleittext heißt es: „Ab dem frühen Dienstagnachmittag und bis in die Nacht zum Mittwoch hinein sind schwere Gewitter möglich, die im Verlauf gebietsweise auch zu einem größeren Niederschlagskomplex zusammenwachsen können.“

Die Warnung gilt für einen größeren Teil Deutschlands, Dortmund inbegriffen. Im betreffenden Gebiet seien kleinkörniger Hagel und Sturmböen möglich. „Die Hauptgefahr besteht jedoch durch lokal heftigen Starkregen mit Mengen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, vereinzelt auch darüber. Innerhalb weniger Stunden können kleinräumig zwischen 40 und 60 l/qm, vereinzelt bis 80 l/qm zusammenkommen“, heißt es vom Deutschen Wetterdienst weiter.

Dabei bestehen demnach die Gefahren von Überschwemmungen, Erdrutschen sowie vollgelaufenen Kellern und Unterführungen. Allgemein bestehe bei Gewittern die Gefahr von Blitzschlag.

„Wir haben das im Blick“, sagt am Morgen ein Sprecher der Dortmunder Feuerwehr angesprochen auf die Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Besondere vorbereitende Maßnahmen würden allerdings nicht getroffen. „Sollte das konkreter werden“, würden nochmal alle Gerätschaften überprüft werden. „Aber das tun wir eigentlich sowieso.“