Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur blüht wieder auf – eine wunderbare Gelegenheit, um den Dortmunder Süden beim Wandern zu entdecken. Die Gegend bietet eine Vielzahl von Wegen, die durch schöne Landschaften führen und sowohl für erfahrene Wanderer als auch für gemütliche Spaziergänger geeignet sind: fünf Routen in der Übersicht.
Leichte Wanderroute
Burgruine Hohensyburg - Rundweg mit Aussicht : Diese abwechslungsreiche Route führt entlang der Ruhr und durch die idyllische Parkanlage rund um die Burgruine Hohensyburg. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Panoramablick über den Hengsteysee.
- Zeit: ca. 1 Stunde und 26 Minuten
- Distanz: ca. 5,5 Kilometer
- Steigung: ca. 160 Meter
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Hengsteysee. Von dort führt der Weg am Ruhrufer entlang, vorbei an der imposanten Eisenbahnbrücke und der historischen Kirche St. Peter zu Syburg. Weiter geht es durch die beeindruckenden Überreste der Burgruine bis zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal, dort wird man mit einem spektakulären Ausblick ins Tal belohnt. Der Rückweg erfolgt über den Syburger Bergwanderweg, der wieder zurück zum Parkplatz führt.
Mittelschwere Wanderrouten
Syburg - Wannebachtal: Diese abwechslungsreiche Wanderroute erfordert eine gute Grundkondition und festes Schuhwerk, denn es geht teils bergauf.
- Zeit: ca. 1 Stunde und 40 Minuten
- Distanz: ca. 7 Kilometer
- Steigung: ca. 240 Meter
Startpunkt ist der Parkplatz an der Hohensyburgstraße. Von dort führt der Rundweg entlang des idyllischen Wannebachs durch einen schönen Buchenwald. Unterwegs laden zahlreiche Aussichtspunkte dazu ein, die Natur und die Ruhe des Wannebachtals in vollen Zügen zu genießen.
Burgruine Hohensyburg - Bittermark: Diese aussichtsreiche Wanderung führt durch malerische Täler, historische Orte und stille Wälder. Die Wege sind gut begehbar, dennoch empfiehlt es sich, bequeme Wanderschuhe zu tragen – die Strecke hat es zeitlich in sich.
- Zeit: ca. 3 Stunden und 12 Minuten
- Distanz: ca. 13,2 Kilometer
- Steigung: ca. 240 Meter
Startpunkt ist die Bushaltestelle Limbecker Postweg in Holzen. Von hier aus geht es durch das idyllische Wannebachtal zur Burgruine Hohensyburg. Dort lohnt sich eine Pause, um die beeindruckende Aussicht auf die Ruhr zu genießen. Anschließend führt der Weg weiter durch die Bittermark, vorbei am Mahnmal, bevor es zurück zur Ausgangshaltestelle geht.
Schwere Wanderrouten
Hörde - Ruhr: Diese Tagestour verlangt nicht nur Ausdauer, sondern belohnt auch mit abwechslungsreicher Natur und tollen Ausblicken.
- Zeit: ca. 6 Stunden und 45 Minuten
- Distanz: ca. 28,5 Kilometer
- Steigung: ca. 440 Meter
Los geht’s am Hörder Bahnhof. Von dort führt der Weg zunächst in Richtung Dortmunder Zoo und weiter durch die Bittermark. Nach einigen Kilometern erreicht man die Hohensyburg – ein perfekter Ort für eine Pause mit beeindruckender Aussicht über das Ruhrtal. Der Rückweg führt durch den Berghofer Wald zurück nach Hörde und endet am Phoenix-See.
Syburg - Phoenix-See: Wer Lust auf eine sportliche Tagestour mit abwechslungsreicher Natur hat, ist hier genau richtig. Diese anspruchsvolle Strecke erfordert eine sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.
- Zeit: ca. 6 Stunden und 28 Minuten
- Distanz: ca. 27,7 Kilometer
- Steigung: ca. 390 Meter
Startpunkt ist der Parkplatz an der Hohensyburg. Von dort führt der Weg durch den Niederhofer und Schwerter Wald in Richtung Phoenix-See – ein idealer Ort für eine wohlverdiente Pause. Danach geht es weiter durch den Rombergpark, vorbei am Zoo und schließlich durch die Bittermark zurück zum Ausgangspunkt.