Update 17 Uhr: Die Warnung vor starkem Unwetter ist um 17 Uhr aufgehoben worden. Aktuell gilt noch die Warnung vor Starkregen. Dennoch ist es bis in die Nacht noch möglich, dass schwere Gewitter auftreten.
Update 16.14 Uhr:
Eine Warnung vor starkem Gewitter gilt nun für Dortmund bis 17 Uhr. Die Warnung vor Starkregen bleibt bis 1 Uhr nachts bestehen.
Update 15.38 Uhr:
Zusätzlich zur Warnung vor Starkregen gibt es jetzt auch eine amtliche Warnung vor schwerem Gewitter in Dortmund. Diese Mitteilung gilt bis 16.30 Uhr. Es handelt sich um die dritthöchste mögliche Warnstufe. Starkregen kann weiterhin bis 1 Uhr nachts auftreten.
Update 15.15: Der Dortmunder Zoo hat seit Dienstagmittag (18. Juni) seit 12 Uhr geschlossen, teilt die Stadt Dortmund mit. Auch der Westfalenpark ist jetzt zu.
Die Stadt Dortmund bittet außerdem darum, Parks, Grünflächen und Wälder heute Nachmittag und auch morgen zu meiden - das gilt auch für den Botanischen Garten Rombergpark. Durch mögliche Sturmböen könnten Bäume entwurzelt werden oder Äste abbrechen.
Update 11.45 Uhr: Inzwischen gibt es eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes, und zwar vor Starkregen. Die Warnung gilt ab 15 Uhr bis 1 Uhr nachts. Es können Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter im Zeitraum von sechs Stunden auftreten.
Laut Wetterdienst besteht die Gefahr von vereinzelten, raschen Überflutungen von Straßen und Unterführungen, auch Aquaplaning droht. Die Empfehlung: Verhalten im Straßenverkehr anpassen, überflutete und gefährdete Abschnitte wie etwa Unterführungen meiden.
Ursprungsmeldung: Für Dortmund und die Region drohen an diesem Dienstagnachmittag (18.6.) Gewitter und Unwetter. Eine entsprechende Vorwarnung hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) veröffentlicht. Sie gilt ab Dienstag um 12 Uhr bis in die Nacht zum Mittwoch um 2 Uhr.
Nach Angabe des DWD kommt es am Dienstagnachmittag aus Richtung Südwesten und aus Richtung Sauerland zu teils schweren Gewittern mit extremem Unwetterpotenzial. Dabei könnten sich auch sogenannte Superzellen bilden, die mit schweren Sturmböen, teils Orkanböen mit bis zu 120 km/h und größerem Hagel mit 3 bis 5 Zentimeter großen Hagelkörnern einhergehen können.
Lokal sei heftiger Starkregen mit Mengen von 30 Litern pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit möglich.
Die Stadt Dortmund hat aus der Vorwarnung bereits Konsequenzen gezogen: Sie hat wie auch die anderen EM-Städte in NRW die für den Nachmittag geplanten Public Viewings in den Fanzonen Friedensplatz und Westfalenpark abgesagt, obwohl das 18-Uhr-Spiel der Euro2024 zwischen Türkei und Georgien in Dortmund stattfindet und dazu Zehntausende Fußballfans in der Stadt erwartet werden.
Public Viewing für Türkei-Spiel am Dienstag abgesagt: Zweite Veranstaltung binnen weniger Tage