An der Fassade des C&A-Gebäudes am Ostenhellweg wurde am Mittwoch (24. Juli) ein enormes Schild der Modekette demontiert. Unser Reporter beobachtete mehrere Hubwagen, die dafür in der Dortmunder City im Einsatz waren. Der Ostenhellweg wurde in diesem Zusammenhang großzügig abgesperrt. Noch am Abend war das Schild zu sehen. Es lag direkt vor dem Schaufenster und misst die Größe mehrerer Pflastersteine.
Ob mit der Demontage des Schildes der Umzug der Modekette begonnen hat, kann unsere Redaktion zu diesem Zeitpunkt nicht sagen. C&A verlässt seine Geschäftsräume am Ostenhellweg 18-24. Neue Heimstätte des Modehauses soll das frühere Gebäude der Buchhandlung Mayersche am Platz von Netanya werden. Der Umzug ist für den Frühsommer 2025 geplant.
Was danach mit dem Haus am Ostenhellweg passieren soll, ist noch nicht voll und ganz bekannt. Dem Eigentümer, Values Real Estate in Hamburg, schwebt laut eigener Aussage eine „nachhaltige Immobilie mit verschiedenen, sich ergänzenden Nutzungen“ vor. Auch Apartments sollen hier entstehen. Der Umbau soll im zweiten Halbjahr 2025 beginnen und etwa anderthalb Jahre dauern.
Das C&A-Haus hat eine Bruttogeschossfläche von rund 20.000 Quadratmetern und ist damit eine der größten Handelsimmobilien der City.