Vor der Sparkasse Darum liegt ein Berg Sand mitten in Dortmunds Innenstadt

Darum liegt ein Berg Sand mitten in der Innenstadt
Lesezeit

Immer wieder im Sommer kommt der große Haufen Sand. Auf der Kampstraße ist auf Höhe des Sparkassen-Gebäudes seit Montag dieses ungewöhnliche Bild zu sehen.

Eine Baustelle ist nicht in der Nähe. Hat hier jemand etwas versteckt? Oder gar versucht, sich durch die Straße in den Sparkassen-Tresorraum zu buddeln?

Palmen und Liegestühle

Wer aufmerksam auf unterschiedliche Plakatwände blickt, der ahnt, dass etwas anderes dahintersteckt. Denn der Sand wird in den nächsten Tagen verteilt und um Liegestühle, Palmen und Cocktailstände ergänzt.

Ab dem 13. Juli (Donnerstag) wird die Kampstraße zum „Strand“. Das „Street Food & Beach-Festival“ kommt nach Dortmund – mit leicht verändertem Konzept. „Es wird mehr Food-Stände geben“, sagt Maurice Lasnik von der Veranstalter-Agentur „Just Festivals“ aus Dortmund.

Im vergangenen Jahr hieß die Veranstaltung noch „Street & Beach“-Festival. Vor Corona gab es bereits unterschiedliche „Beachparty“-Konzepte an der Kampstraße.

Mehr Food-Trucks

13 Foodtrucks, rund doppelt so viele wie im Vorjahr, werden laut Lasnik an der Katharinenstraße und Kampstraße vor Ort sein. „Livemusik, kulinarische Genüsse und kühle Getränke auf der Dortmunder Streetbeachmeile“, kündigt der Veranstalter darüber hinaus an.

Das „Street Food & Beach-Festival“ läuft bis zum 16. Juli (Sonntag). Geöffnet ist es am Donnerstag (13.6.) ab 16 Uhr, Freitag (14.6.) ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag (15.6.) ab 12 Uhr.