Evangelischer Kirchentag

Vor der Reinoldikirche kommen die guten Nachrichten von oben

Gute Nachrichten verbreiten will der Evangelische Kirchentag. Vor der Reinoldikirche werden sie auf ungewöhnliche Weise verkündet - aus einem Baum.

Dortmund

, 17.06.2019 / Lesedauer: 2 min

17.06.2019 Dortmund City - rund um die Reinoldikirche fuer den Kirchentag in Dortmund - PK - Copyright Stephan Schuetze © Stephan Schuetze

Man muss schon sehr genau hinsehen, um Michael Kamp im dichten Blätterwald der Palatane vor dem Turm der Reinoldikirche auszumachen. Aber immerhin ist der Schauspieler nicht zu überhören.

„Hallo. Hier oben bin ich“, ruft er den Passanten auf dem Reinoldikirchplatz bei der Generalprobe am Montagvormittag zu. Und das wird er während des Kirchentags im Wechsel mit Schauspielkollegin Monika Bujinski zweimal täglich tun. Am Donnerstag, Freitag und Samstag werden sie jeweils um 12.30 und 18.30 Uhr aus dem Baum „Gute Nachrichten vom blauen Planeten“ präsentieren.

Ein Team mit professionellen Journalisten hat die Nachrichten gesammelt und zusammengestellt. Da geht es etwa um die Wiederaufforstung des brasilianischen Regenwalds, Aktionen von und mit Flüchtlingen oder auch das Denkmal-Projekt von Studierenden der TU Dortmund.

Jeder kann mitmachen. Wer selbst Vorschläge hat, kann sie in einer Box in der Reinoldikirche oder auch online hinterlassen, erklärt Reinoldi-Pfarrerin Susanne Karmeier. Sie ist Initiatiorin der ungewöhnlichen Aktion, die mit Hilfer des Amsterdamer Regisseurs Felix Ritter umgesetzt wird. Und die Hoffnung ist, die guten Nachrichten auch nach dem Kirchentag regelmäßig aus dem Baum vor St. Reinoldi verkünden zu können.