Eine mehr als pikante und frivole Situation: Zieht doch der hochgeschätzte, verehelichte und von seinen politischen Gegnern so gefürchtete Staatsminister Richard Willey (eindrucksvoll und wortgewandt gespielt von Bernd Peters) das Stelldichein in einer Luxus-Suite im ehrwürdigen Londoner Westminster Hotel einer überaus wichtigen, parlamentarischen Nachtsitzung vor – selbstverständlich inklusive Champagner, Kaviar und Austern.
Und dann noch ausgerechnet mit der attraktiven Jane Worthington (Karen Arndt), die als Sekretärin für den gegnerischen Oppositionsführer arbeitet und ebenfalls verheiratet ist. „Anrufe nur bei einem nationalen Notstand“, so die ministeriale Anweisung an seinen Sekretär George Pidgen (Sebastian Müermann).
Raffinierte Handlung
Die raffiniert ausgeklügelte Handlung der mit vielen humorvollen Details gespickten Kriminal-Komödie „Außer Kontrolle“ stammt aus der Feder des englischen Autors Ray Cooney, die Übersetzung der Originalversion „Out of Order“ ins Deutsche hat Nick Walsh erstellt. „Das spannende und humorvolle Stück hatten wir bereits vor ein paar Jahren in unserem Repertoire – wir wollten es als Neuauflage unbedingt wieder auf die Bühne bringen“, erklärte Spielleiterin und Schauspielerin Birgit Schreiber zur Auswahl der Kriminal-Komödie.

Am Sonntag (29.9.) fand vor über 130 begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern aller Altersklassen im fast ausverkauften Schützenheim des Bürgerschützenvereins Schwerterheide an der Heidestraße 55 die Premiere der Volksbühne Höchsten statt – einen Tag später als geplant. „Krankheitsbedingt mussten wir den Premierentag sehr kurzfristig mit viel Verständnis der betroffenen Besucherinnen und Besucher vom vorgesehenen Samstag (28.9.) auf den Sonntag verlegen – für die allermeisten konnten wir ein Ersatzangebot finden“, sagte Bernd Peters, Schauspieler und Vorsitzender der Volksbühne Höchsten.
Lügen und Verstrickungen
Ein überaus turbulentes Treiben mit absurder Komik entwickelte sich auf der Bühne, die vom Team der Bühnenmeister Dennis Willebrandt und Christian Schlottmann mit vielen Details in die komfortable Suite 648 verwandelt wurde. Hier stand vor allem das Schiebefenster zum Balkon im Mittelpunkt. So entdeckte das auf eine Liebesnacht bedachte Pärchen nach Zurückziehen des Fenstervorhangs eine im Fenster eingeklemmte Person (Sandra Hellweg), die von Richard Willey (Bernd Peters) mit der Bemerkung: „Da kann die Polizei auch nichts dran ändern“ als tot diagnostiziert wurde.
Nun war Hilfe gefragt: Sekretär George Pidgen (Sebastian Müermann) wurde von Minister Willey herbeigerufen. Als dann auch noch der etwas verwirrte, aber geldgierige Zimmerkellner (Rainer Budde) sowie die resolute Hotelmanagerin (Birgit Schreiber) in das Geschehen eingriffen und zudem die Ehepartner von Richard und Jane auftauchten (Marion Krewitt und Sebastian Schmied), war das Chaos perfekt. Mit Ausreden, Lügen und Verstrickungen versuchten Richard Willey und sein Sekretär George Pidgen die nicht salonfähige Situation zu retten und unter Kontrolle zu bekommen.

Spaß und Zusammenhalt
„Bereits bei den seit Juni begonnen Proben hatten wir viel Spaß an dem Stück – die gemeinsame Schauspielerei, der Zusammenhalt unserer Theatergruppe und natürlich die Freude des Publikums sind wesentliche Motivationspunkte für unsere ehrenamtliche Tätigkeit“, sagte Bernd Peters. Und diese Spielfreude sprang auch auf das Publikum herüber. Das gesamte Theaterensemble wurde mit viel Applaus und Beifallpfiffen belohnt – der Vorhang musste am Spielende mehrfach geöffnet werden. Wer wissen möchte, wie es mit dem Theaterstück weitergeht und das heikle Spektakel mit seinen reichhaltigen Sprüchen und Pointen ausgeht: Für die kommenden Vorstellungen können noch Karten ergattert werden – rund zweieinhalb Stunden Spaß und Freude inklusive.
Infos, Karten und Co.
- Veranstaltungsort und Spielstätte der Volksbühne Höchsten ist die Schützenhalle des Bürgerschützenvereins Schwerterheide an der Heidestraße 55.
- Die weiteren Aufführungs-Termine sind der 5. Oktober (Samstag) um 19.30 Uhr und der 6. Oktober (Sonntag) um 18 Uhr.
- Der Kartenpreis beträgt 11 Euro. Karten gibt es in der Ruhrtal-Buchhandlung an der Hüsingstraße 20 in Schwerte oder zur Reservierung über die telefonische Ticket-Hotline (02304) 940 62 00 sowie im Internet unter: www.volksbuehne-hoechsten.de
- Die gastronomische Versorgung der Besucher liegt in den Händen des Teams der Kulturkneipe „Auf der Heide“.
- Rund 50 Mitglieder hat der modern ausgerichtete Theaterverein der Volksbühne Höchsten, davon zirka 15 Schauspielende. Wer gerne auf, vor oder hinter der Bühne bei der traditionsreichen, bereits seit über 100 Jahre bestehenden Amateur-Theatergruppe mitwirken möchte: Die Volksbühne Höchsten sucht für seine nächsten Bühnenstücke und überhaupt Interessenten und Nachwuchs jeder Altersklasse – Kontaktaufnahme über die Internetseite: www.volksbuehne-hoechsten.de oder Telefon (02304) 940 62 00.