Vogelhäuschen zerlegt Husenerin hat in ihrem Garten seltene Tiere gesichtet

Waschbärenin Husen
Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser,

Cornelia Lürssen aus Husen hat mir am Freitag (10.11.) etwas Interessantes erzählt. Vor etwa 14 Tagen habe sie sich sehr darüber gewundert, dass an dem Vogelhäuschen in ihrem Garten an der Wickeder Straße 280 plötzlich das Dach fehlte. Na gut, es gab einige windige Tage, aber so stürmisch auch wieder nicht. Einige Tage später stieß sie auf des Rätsels Lösung: Einige Waschbären – wahrscheinlich ein Muttertier und zwei Junge – machten sich über das Vogelhäuschen her.

Wieder ein paar Tage später waren es dann sogar ein Muttertier und insgesamt fünf Junge. Cornelia Lürssen schoss ein Foto. Inzwischen habe sie das Vogelhäuschen komplett abgebaut, es sei eh schon halb zerstört gewesen. Sie habe gehört, sagt sie, dass auch die Pächter in der Kleingartenanlage Loheide ganz in der Nähe Probleme mit Waschbären haben.

Ich finde das Thema recht spannend, weil ich noch nie einen Waschbären in freier Natur gesehen habe. Bei Facebook gehen die Reaktionen von „Och, die sind doch ganz drollig“ bis „Das sind eingeschleppte Schädlinge, die eine Menge Schaden anrichten können.“ In der Tat sind diese Tiere in Europa nicht heimisch. Sie wurden 1934 erstmals in Deutschland ausgesetzt. Ich bin gespannt, ob wir nun bald eine Waschbärenplage in Husen bekommen.

Machen Sie sich ein schönes Wochenende. Bis Samstag!

Nordost-Geschichten: Warten Hunde mit ihrem Geschäft auf Hundekotbeutelspender?

Nordost-Geschichten: Gibt es eine geheime Bunker-Anlage unter einem Spielplatz?

Was liegt hier im Gras?: Ein Grenzstein, eine Kanonenkugel oder sogar eine Weltkriegsbombe?