In der Helmut-Körnig-Halle wird die 50. Kinderferienparty gefeiert.

In der Helmut-Körnig-Halle wird die 50. Kinderferienparty gefeiert. © Oliver Volmerich

Virtual Reality und Tigerenten-Rodeo: So sieht es aus auf der 50. Kinderferienparty

rnFerienprogramm

Die 50. Kinderferienparty ist eröffnet. In der Helmut-Körnig-Halle wartet bis zum 8. Juli auf Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ein großes Sport- und Spielparadies. Wir haben uns vor Ort umgesehen.

Dortmund

, 27.06.2022, 18:53 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sofia hatte eine besonders ehrenvolle Aufgabe: Sie durfte am Montagmorgen (27.6.) das Band mit bunten Wimpeln durchschneiden und damit die 50. Kinderferienparty eröffnen. Gleich darauf konnte sie sich mit Dutzenden anderen Kindern ins Getümmel in der Helmut-Körnig-Halle stürzen, wo für die nächsten zwei Wochen ein riesiges Sport- und Spielparadies für Kinder aufgebaut ist.

Die kleine Sofia durfte mit einem Scherenschnitt die 50. Kinderferienparty eröffnen.

Die kleine Sofia durfte mit einem Scherenschnitt die 50. Kinderferienparty eröffnen. © Oliver Volmerich

Dass es eine besondere Ausgabe der Kinderferienparty ist, war an den bunten Luftballons zu erkennen, die am Geländer der Hallentribüne aufgespannt waren. Und auch der Vorsitzende des Trägervereins, Friedhelm Sohn, hob die besondere Tradition der Veranstaltung hervor. 1970 fand die erste Kinderferienparty statt, weil sie in drei Jahren aber nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wird nun die 50. Ausgabe gefeiert.

„Dass sich das so lange gehalten, ist ein Zeichen, dass die Kinder das gerne annehmen“, freute sich Friedhelm Sohn. „Viele Eltern, die die Kinder mitbringen, waren selbst schon auf der Kinderferienparty und finden das immer noch toll.“

Eltern auf der Zuschauertribüne

Das Besondere ist geblieben: Alle Angebote sind kostenlos und Eltern müssen draußen bleiben, damit der Nachwuchs ungestört spielen kann. Für sie ist Platz auf der Zuschauertribüne der Körnig-Halle, von der man einen eindrucksvollen Blick auf die Spiellandschaft hat.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kinderferienparty 2022

Zum 50. Mal findet vom 27. Juni bis 7. Juli die Kinderferienparty statt. Wir haben uns in der Helmut-Körnig-Halle umgesehen.
27.06.2022

Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr ein riesiger Hüpfburgen-Parcours mit allerlei Hindernissen und Rutschen, die zu überwinden sind. Ansonsten gibt es vor allem sportliche Angebote von Badminton über Tischtennis bis Fußball. Auf dem Umgang im Obergeschoss kann gebastelt und gespielt werden. Noch eine Empore höher kann man mit Computern und speziellen Brillen virtuelle Welten erkunden.

Jetzt lesen

Sofia hatte nach einer ersten Runde ihre Favoriten schnell gefunden. Der Hüpfburgen-Parcours und das Rodeo-Reiten auf der Tiger-Ente hatten es ihr besonders angetan. Rund 40 Helferinnen und Helfer sind an den Spielstationen im Einsatz.

Geöffnet ist die Kinderferienparty in den ersten zwei Ferienwochen, also noch bis zum 8. Juli montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Weil die Strobelallee Baustelle ist und dort nicht geparkt werden kann, wird empfohlen, auf dem Parkplatz C1 an der Ardeystraße zu parken oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Station Westfalenhallen anzureisen. Auch ein Fahrrad-Parkplatz ist eingerichtet.

Lesen Sie jetzt