Martin F. Risse alias Joachim Schlendersack feiert auf der Bühne im Biergarten von Tante Amanda seinen Abschied.

Martin F. Risse alias Joachim Schlendersack feiert auf der Bühne im Biergarten von Tante Amanda seinen Abschied. © Jan Keuthen

Viele Fotos: So lief der zweite Geierabend 2022 bei Tante Amanda

rnGeierabend

Abschied nehmen, hieß es für Geierabend-Mitbegründer Martin F. Risse. Drei Abende lang hatte er beim Geierabend Open Air im Biergarten von Tante Amanda Zeit dafür.

Westerfilde, Castrop-Rauxel

, 17.07.2022, 15:10 Uhr / Lesedauer: 1 min

Am Wochenende sind in den Biergarten von Tante Amanda in Westerfilde die „Anarchokarnevalos“ eingefallen. An drei Abenden (15. bis 17. Juli) hintereinander gab es ein Geierabend Open Air und die fünfte Jahreszeit zog mitten im Sommer durch den Dortmunder Westen.

Für Geierabend-Mitbegründer Martin F. Risse ein ganz besonderes Wochenende. Denn nach 30 Jahren verabschiedet er sich. Beim Geierabend wird er nicht mehr dabei sein.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Geierabend bei Tante Amanda

Am Wochenende (15. bis 17.7.) wird der Biergarten von Tante Amanda von Alternativkarnevalisten bevölkert. Die Partybilder vom Samstag (16.7.) gibt es hier.
17.07.2022

„Total erledigt“

Sein Kollege Martin Kaysh ist nach der zweiten Show am Samstag „total erledigt“, wie er unserer Redaktion verrät. Lange Zeit habe man wegen der Pandemie nicht auftreten können. Nicht zuletzt aus diesem Grund verzögerte sich der Abschied von Martin F. Risse.

Jetzt lesen

Umso schöner, dass der dann drei Abende hintereinander bei schönstem Sommerwetter gefeiert werden konnte. „Bude und Biergarten“ seien voll gewesen. Und er „echt überrascht, dass wieder so viele Leute kommen“. „Es war ein super Publikum und ein super Wetter“, meint Martin Kaysh.

Martin F. Risse macht zwar nicht mehr beim Geierabend mit, aber ganz ruhig werde der Ruhestand nicht. Seine Geschichten aus dem fiktiven Sauerlanddorf Schnöttentrop werde er weiterhin erzählen. Außerdem leitet er zwei Chöre.