Das Wohnungsunternehmen Dogewo21 modernisiert derzeit 51 Häuser in der Märchensiedlung in Dortmund-Kemminghausen. Wie das Unternehmen mitteilt, entfallen 5,2 Millionen Euro der insgesamt 7,7 Millionen Euro Investitionskosten auf CO2-reduzierende Maßnahmen.
Die Häuser im Dornröschenweg und an der Lüdinghauser Straße stammen aus den späten 20er- und zum Teil aus den frühen 50er-Jahren. Um die Klimabilanz zu verbessern, werden sämtliche Fassaden, aber auch die Geschossdecken der nicht ausgebauten Dachgeschosse gedämmt. Außerdem erhalten die Wohnungen neue Fenster, ebenso die Treppenhäuser, deren Fenster nicht bereits bei früheren Sanierungen ausgetauscht wurden.
Zusätzlich zur energetischen Modernisierung werden in dem Evinger Quartier auch rund 100 Balkontürme an die Häuser montiert. So erhalten die Mieter erstmals zwei mal drei Meter große Balkone. Auch die Treppenhäuser und Hauseingänge werden saniert. Dogewo21 schreibt: „Optisch wird das Projekt ein Hingucker, denn das Quartier erhält eine komplett neue, freundliche Farbgebung.“
„Zum Jahreswechsel wollen wir mit der Gebäudehülle inklusive der Balkone fertig sein“, erklärt Bauleiter Tristan Neuser den Zeitplan. „Die Außenflächen werden wir nach Abschluss aller Maßnahmen wiederherstellen, das steht dann noch für das erste Halbjahr 2024 an.“
SPD fordert Gesamtschule: „Evinger Schülerinnen und Schüler werden benachteiligt“
SEK-Einsatz in Fitnessstudio: Filialleiter unter Schock – Wie er die blutige Eskalation erlebte
Naturschutzgebiet „Auf dem Brink“: Warum ein Naturschützer die Pläne der SPD für realitätsfern hält