VHS erweitert Angebot in Dortmund-Lanstrop Alles über die neuen Kurse im Haus Wenge

VHS erweitert Angebot in Lanstrop: Alles über die neuen Kurse im Haus Wenge
Lesezeit

Wer ein neues Hobby beginnen, neue Leute kennenlernen möchte oder einfach wissensdurstig ist, kann im neuen Jahr wieder Kurse in der Dortmunder VHS belegen. Die erweitert nun ihr Angebot im Nordosten der Stadt. Hier ein Auszug über die neuen Angebote im Haus Wenge, Preise und das jeweilige Datum:

  • Yoga- und EntspannungstagDatum: Sonntag, 28.01.2024 oder Sonntag, 09.06.2024
  • Uhrzeit: 10.00 – 13.15 Uhr
  • Entgelt: 20 Euro
  • Mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk
  • Wildkräuterführung in Lanstrop und um das Haus WengeDatum: Samstag, 27.04.2024
  • Uhrzeit: 14.30 – 16.45 Uhr
  • Entgelt: 17 Euro
  • Mitbringen: Behälter (Leinenbeutel oder Körbchen)
  • Seifensieden: Schöne Kleinigkeiten selbst herstellenDatum: Donnerstag, 08.02.2024 oder Donnerstag, 21.03.2024
  • Uhrzeit: 18.00 – 20.15 Uhr
  • Entgelt: 20,80 Euro (inklusive Materialkosten)
  • Kräutersalz selbst herstellenDatum: Soonntag, 05.05.2024
  • Uhrzeit: 10.00 – 12.15 Uhr
  • Entgelt: 22 Euro (inklusive Materialkosten)
  • Mitbringen: kleine und leere Marmeladengläser, Mörser
  • Hatha YogaDatum: Sonntag, 21.04.2024
  • Uhrzeit: 10.00 – 12.15 Uhr
  • Entgelt: 14,70 Euro
  • Mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Socken, Getränk
  • Für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Android auf Smartphone – Grundkurs für SeniorenDatum: Dienstag, 16.04.2024 - Dienstag, 23.04.2024
  • Uhrzeit: 18.00 – 21.15 Uhr
  • Entgelt: 50,40 Euro
  • NachtfotografieDatum: Samstag, 06.07.2024
  • Uhrzeit: 18.30 – 22.30 Uhr
  • Entgelt: 34,80 Euro
  • Mitbringen: Digitalkamera mit Möglichkeiten zur Belichtungskorrektur

Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der VHS (www.vhs.dortmund.de). Dort gibt es auch weitere Infos sowie das vollständige Kursprogramm. Interessenten können sich auch telefonisch unter 0231 50-24705 oder per E-Mail an jdieckerhoff@stadtdo.de an Jasmin Dieckerhoff wenden. Eine Deadline für die Anmeldung gibt es nicht. „Das geht jederzeit, auch kurzfristig. Zumindest so lange noch Plätze frei sind“, sagt Dieckerhoff.

Dass die Kurse im Haus Wenge an der Alekestraße 4 stattfinden können, sei ein echter Gewinn, sagt sie. „Viele Menschen aus dieser Ecke wollen nicht extra in die Stadt oder sind nicht mobil“, sagt Jasmin Dieckerhoff von der VHS. Bisher habe es allerdings wenige Möglichkeiten gegeben. Mit dem historischen Haus Wenge habe man eine gute Lösung gefunden.

Sie ist sich sicher: „Für die Nachtfotografie ist das ein sehr schöner Ort oder auch für Gymnastikkurse im Freien. Das ist ein ganz anderes Lernen.“ Ein weiterer Vorteil: Im Haus Wenge seien bereits mehrere Initiativen und Vereine untergebracht, mit denen die VHS nun eng zusammenarbeiten könne. „Wir freuen uns auf neue Teilnehmer und möchten, dass das Angebot wächst“, sagt sie. Dortmunder könnten sich gern mit Ideen für weitere Kurse an sie wenden.