Reparaturen an einer Weiche in Kamen beendet Arbeiten dauerten länger, als gedacht

Reparatur an einer Weiche: Zug-Verspätungen und Teilausfälle
Lesezeit

Update, Donnerstag (27.3.): Die Reparatur an der Weiche am Bahnhof in Kamen wurde beendet. Das teilt eine Sprecherin der Deutschen Bahn (DB) auf Anfrage mit. „Gegen 0.30 Uhr in der Nacht zu Donnerstag konnte das Problem behoben werden“, informiert sie. Das Ende der Einschränkungen wurde am Mittwoch (26.3.) mehrfach nach hinten korrigiert. Zuletzt hieß es, das Ende der Arbeiten sei für 22 Uhr angedacht.

Pendlern und Reisenden wird auch im Laufe des Donnerstags aufgefallen sein, dass es rund um Kamen zu teils massiven Verspätungen und Einschränkungen gekommen ist. Grund dafür war ein Notarzteinsatz am Bahnhof in Dortmund-Mengede. In Folge wurden Züge umgeleitet, der Verkehr auf den Gleisen staute sich. Um 15.11 Uhr wurde die Streckensperrung aufgehoben. „Der Zugverkehr sollte sich nun wieder entspannen“, so die DB-Sprecherin.

Unsere bisherige Berichterstattung: Sowohl Pendler als auch Schüler in Kamen haben ab Mittwochmorgen (26.3.) Verzögerungen im Bahnverkehr bemerkt. Der Grund dafür sind Reparaturarbeiten an einer Weiche, die ab 8 Uhr für Beeinträchtigungen auf mehreren Bahnstrecken gesorgt haben.

Wie das Portal zuginfo.nrw berichtet, fahren die Züge im betroffenen Bereich langsamer. „In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges.“ Betroffen sind die Linien:

  • RE1: Aachen–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm
  • RE3: Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Gelsenkirchen–Dortmund–Hamm
  • RE6: Köln/Bonn Flughafen–Neuss–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Bielefeld–Minden
  • RE11: Düsseldorf–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Paderborn–Kassel-Wilhelmshöhe

Ende der Einschränkung nicht sicher

Ein genaues Ende der Einschränkungen war bis Redaktionsschluss am Mittwoch nicht absehbar. Eine erste Schätzung wurde mehrfach korrigiert: Am Abend hieß es, dass ein Ende der Arbeiten für 22 Uhr angedacht ist.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Verbindung vor Fahrtantritt überprüfen. Aktuelle Informationen zu den Zugverbindungen sind auf der Webseite von zuginfo.nrw abrufbar.